Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Korrosionsschutzmittel verhindern die Oxidation von Metallen. Deshalb werden sie auch häufig „Rostschutzmittel“ genannt. Metalle reagieren auf den Kontakt von jeder Kombination aus Wasserstoff und Sauerstoff mit Oxidation. Ganz gleich, ob es sich um Wasser oder Luftfeuchtigkeit handelt: Sie fangen an, sich zu zersetzen. Um das zu verhindern oder zumindest einzuschränken, verwendet die Industrie verschiedene Lacke und Beschichtungen. Die meisten Beschichtungen bestehen aus Materialien wie Kunststoffen, bestimmten Chemikalien, Metalloxiden oder korrosionsbeständigen Metallen. An manchen Stellen werden auch spezielle Öle oder Schmierfette als Korrosionsschutzmittel eingesetzt.
An beweglichen Teilen einer Konstruktion – wie beispielsweise an Scharnieren oder Gelenken aus Metall – würden Beschichtungen oder Lacke durch die mechanische Beanspruchung schnell zerstört. Deshalb werden solche Gegenstände mit Schmierstoffen gegen Korrosion geschützt. Die dazu verwendeten Fette und Öle erleichtern nicht nur die Funktion der beweglichen Teile, sie verhindern auch den Kontakt des Metalls mit der Aussenluft. Damit Schmierstoffe ausreichend gegen Korrosion schützen, ist es notwendig, sie in regelmässigen Abständen neu aufzutragen.
Die meisten Rostschutzmittel gehören in die beiden Kategorien „Beschichtungen“ und „Lackierungen“. Hinzu kommen die Schmierstoffe, die regelmässig erneuert werden müssen. Ausser diesen dauerhaften Korrosionsschutzmitteln gibt es noch die Kategorie „temporäre Korrosionsschutzmittel“. Dabei handelt es sich um Mittel, die für temporären Rostschutz eingesetzt werden. Sie werden vor dem Gebrauch des Gegenstands entfernt. Oft werden dazu spezielle Wachse oder Öle mit korrosionsschützenden Zusätzen eingesetzt. Handelsübliche Produkte zum Korrosionsschutz bei Autos sind:
Die meisten Fahrzeuge bestehen heutzutage grösstenteils aus Stahl. Zink ist ein guter Rostschutz. Also wird das Stahlblech der Carosserie zumeist durch eine Verzinkung gegen Korrosion geschützt. Auf der Fahrzeugunterseite wird im Allgemeinen ein Unterbodenschutz als Rostschutz aufgebracht. Aber überall da, wo der Lack, die Verzinkung oder der Unterbodenschutz ein wenig beschädigt ist, setzt sich unweigerlich Rost an. Im Winter wird der Oxidationsprozess durch Streusalz oder Split zusätzlich beschleunigt. Also ist das Frühjahr die günstigste Zeit, um den Rostschutz bei deinem Auto zu überprüfen und eventuell neue Korrosionsschutzmittel aufzubringen. An folgenden Stellen solltest du dein Auto auf Rostschäden überprüfen:
Natürlich muss niemand im Frühling selbst unter sein Auto kriechen, um nachzusehen, ob der Unterbodenschutz noch intakt ist. Du kannst zwar oberflächliche Kratzer und kleine Roststellen an der Carosserie mit den passenden Produkten problemlos selbst entfernen, der Unterboden muss aber professionell abgedampft werden. Es ist sehr wichtig, die Überreste des Streusalzes zu entfernen. Ansonsten rostet jede noch so kleine Beschädigung in unglaublicher Geschwindigkeit. Für die Fachleute in einer Autospenglerei ist es wesentlich einfacher als für dich, den Frühjahrsputz an deinem Auto zu erledigen. Aus der Grube heraus sehen sie mit ihren Arbeitslampen viel besser als du, ob der Rostschutz irgendwo angegriffen ist.
Autospenglereien übernehmen gern den kompletten Service für dein Fahrzeug im Frühling. Als Erstes wird dein Auto gründlich von aussen und innen gereinigt. Der Unterboden wird abgedampft und gegebenenfalls an bestimmten Stellen mit Rostschutzmittel nachbehandelt. Grössere Schadstellen werden abgeschliffen, ausgespachtelt und wieder neu versiegelt. Hinzu kommt eine Hohlraumbehandlung mit Korrosionsschutzmittel sowie das Wachsen und Polieren der Carosserie. Anschliessend strahlt der Lack deines Autos in neuem Glanz und die Frühjahrssaison kann losgehen.
Die meisten Menschen holen sich ihre Informationen zu Autowerkstätten beim Nachbarn, bei Arbeitskollegen oder auch am Stammtisch. Zum einen hat das den Vorteil, dass diese Informationen aus erster Hand stammen und sich auf Betriebe in der Region beziehen. Zum anderen hat das aber auch den Nachteil, dass persönliche Ressentiments, unterschiedliche politische oder weltanschauliche Einstellungen oder andere irrelevante Kriterien das Urteil von Freunden oder Nachbarn beeinträchtigen können.
Wenn du bei uns nach Informationen zu einer guten Autospenglerei suchst, kannst du die Suchergebnisse ebenfalls regional eingrenzen. Eventuelle Kundenbewertungen sind eher frei von irrelevanten Kriterien, weil sie zumeist von Auftraggebern stammen, die keine persönlichen Beziehungen zu den Betreibern der Werkstätten haben. In jedem Fall findest du bei uns wesentlich mehr Informationen zu Autospenglereien in deiner Region als anderswo.
Zum sicheren und gleichmässigen Lackieren ist eine spezielle Anlage nötig. Dieser abgeschlossene Raum ist speziell auf das Auftragen von Lacken und Beschichtungsstoffen ausgelegt. Lackierkabinen sind so aufgebaut, dass sie sich für verschiedene Applikationstechniken eignen. Bei den professionellen Ausführungen ist die Erfüllung der geltenden Normen sichergestellt. Wenn du über unser Portal eine Lackierwerkstatt für dein Auto auswählst, kümmern sich die Fachleute um die Steuerung der Lackierwerkzeuge. Abhängig von deinen Ansprüchen kannst du auch selbst eine Kabine für die Lackierarbeiten und die Vorbehandlung bauen.
Du möchtest deinen Felgen einen neuen Look verpassen, hast aber keine Lust auf mühselige Schleifarbeiten? Dann solltest du deine Felgen folieren anstelle sie zu lackieren. Früher war das Aufbringen von Folie auf Autofelgen noch Präzisionsarbeit. Sie gehörte zum Handwerk der Autospenglereien. Durch die Entwicklung innovativer Nanotechnologien haben neue Versiegler den Tuningmarkt erobert: Sprühfolien in verschiedenen Farben, die auch von weniger geübten Anwendern aufgebracht werden können. Hier findest du unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Felgen Folieren und weitere Tipps zum Thema.
In der Schweiz musst du dein Fahrzeug mindestens in der Haftpflichtversicherung versichern. So bist du bei einem Unfall geschützt und musst dir keine Gedanken um die Regulierung der Kosten deines Unfallgegners machen. Eine Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, muss also von jedem Fahrzeughalter zwingend abgeschlossen werden. Ein Versicherungsnachweis für das Auto sendet deine Versicherung dann automatisch an die Strassenverkehrsbehörde. Ob es sich bei deiner Versicherung um eine Haftpflicht-, eine Teil- oder eine Vollkaskoversicherung handelt, ist für das Strassenverkehrsamt nicht relevant. Alles zum Versicherungsnachweis für dein Auto erfährst du hier.
Auch bei guter Pflege sieht man den Autoscheinwerfern irgendwann ihr Alter an. Durch Schmutz und die UV-Strahlung der Sonne werden sie mit der Zeit blind. Zudem kommen immer mehr kleine Kratzer hinzu, die das Scheinwerferlicht streuen und andere Verkehrsteilnehmer blenden können. Nun musst du aber zum Glück nicht gleich neue Scheinwerfer kaufen. Sofern keine Risse oder andere Beschädigungen vorhanden sind, können Scheinwerfer mit ein wenig Zeit und Mühe wiederaufbereitet werden. Wir zeigen dir, wie du beim Scheinwerfer Polieren vorgehest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Wankelmotor galt in den 1960er-Jahren als Zukunftstechnologie mit grossem Potenzial und trieb automobile Ikonen wie den NSU Ro 80 an. In den 1990er-Jahren verhalf Mazda dem Wankelmotor mit dem modernen Klassiker RX-7 zu einem Revival. Doch seit 2012 werden keine Autos mit Wankelmotor mehr hergestellt. Eine echte Zukunft scheint der kompakte, drehfreudige Kreiskolbenmotor nicht zu haben. Zu gross sind die Herausforderungen der heutigen Zeit und zu schlecht die Voraussetzungen, die der Wankelmotor dafür mitbringt.
Autoreparaturen stören immer. Das Auto muss in die Werkstatt, steht nicht zur Verfügung und am Ende kostet das Ganze auch noch sehr viel Geld. Das ist schon ärgerlich genug, selbst wenn die notwendige Reparatur keine Unfallinstandsetzung ist. Bei Unfallreparaturen hast du zusätzlich die Arbeit mit den Formularen der Versicherung und vielleicht sogar der Polizei. Das bedeutet viel Stress für dich als Autofahrer. Dabei kann eine gute Werkstatt ein echter Lichtblick sein. Nette Mitarbeiter, die sich kompetent um dein Auto kümmern, dir einen Leihwagen besorgen und bei der Abrechnung mit der Versicherung behilflich sind, sind in dieser Situation eine grosse Hilfe.