Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
In der Schweiz werden vier Arten der Autoversicherung unterschieden:
Die Haftpflichtversicherung ist die Versicherung, die jeder Fahrzeughalter zwingend abschliessen muss. Die Prämien sind hier deutlich günstiger als in der Teilkasko- oder der Vollkaskoversicherung. Dafür ersetzen dir diese auch einen Schaden, der durch einen selbstverschuldeten Unfall entstanden ist. Weitere Fälle, in denen Teil- und Vollkasko im Gegensatz zur Haftpflicht einspringen:
Ob du dich nur für eine Haftpflichtversicherung oder die Teil- beziehungsweise Vollkasko entscheidest, ist unter anderem vom Alter deines Fahrzeugs abhängig. Für Neuwagen ist eine Vollkasko sicher die bessere Wahl. Nutze am besten die Beratung deines Versicherungsbüros. Die Rechtsschutzversicherung ist eine weitere Option, für die sich viele Fahrzeughalter entscheiden. Sie dient der Vorsorge. Im Falle eines Rechtsstreits erhältst du Unterstützung von einem Rechtsanwalt, der sich für deine Belange einsetzt.
Grundsätzlich müssen in der Schweiz alle Autos und Motorräder mindestens mit einer Haftpflichtversicherung versichert werden. Auch kleine Motorroller benötigen eine Autoversicherung. Ein Fahrzeug darfst du auf den Schweizer Strassen nur dann führen, wenn eine Fahrzeugeinlösung erfolgt ist. Zuständig für diese Services sind die jeweiligen Kantone und hier speziell die Strassenverkehrsämter. Hast du deinen Versicherungsnachweis für das Auto, steht der Anmeldung nichts mehr im Weg.
Der Fahrzeugausweis ist neben dem Führerschein das Dokument, das du im Auto immer bei dir haben musst. In ihm sind alle wichtigen Daten zum Fahrzeug erfasst. Neben Autos und Motorrädern müssen auch Anhänger über einen gültigen Fahrzeugausweis verfügen. Das Dokument erhältst du dann, wenn du eine gültige Versicherung nachweisen kannst und dein Fahrzeug allen Vorschriften entspricht. Hast du das Dokument verloren, kannst du eine entsprechende Verlustanzeige beim Strassenverkehrsamt stellen. Die Ausstellung eines Duplikates kostet etwa 40 Franken, wobei die Kosten von Kanton zu Kanton unterschiedlich ausfallen können. Kostenfrei hingegen ist es, die Adresse auf dem Dokument ändern zu lassen, solltest du deinen Wohnort wechseln.
Fahrzeuge werden vom Amt nur für den Strassenverkehr zugelassen, wenn ein gültiger Versicherungsnachweis vorliegt. Ein neuer Versicherungsausweis wird unter anderem fällig, wenn:
Mit dem Kontrollschild wird in der Schweiz das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen bezeichnet. Es dient der Identifikation jedes einzelnen Fahrzeugs. Diese Nummernschilder sind mit einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben versehen, die einem festen Muster folgen. Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen dabei den Kanton, in dem die Fahrzeuge gemeldet sind. "SG" etwa steht für den Kanton St. Gallen. Danach folgt eine sechsstellige Identifikationsnummer. Weiterhin sind die Kontrollschilder sowohl mit dem Schweizer Wappen als auch mit dem Wappen des jeweiligen Kantons versehen. Wichtig: Das Kontrollschild wird dir als Halter und nicht dem Fahrzeug zugeteilt. Du kannst es also auch als Wechselschild benutzen, solltest du zwei Fahrzeuge besitzen.
Auch für Motorräder gilt in der Schweiz die Versicherungspflicht. Zumindest eine Haftpflichtversicherung ist also für die Halter von Motorrädern und Motorrollern vorgeschrieben. Auch bei Motorradfahrern springt die Haftpflichtversicherung für alle Schäden ein, die Dritten durch einen Unfall oder Ähnliches entstehen.
Ein Umzug innerhalb der Schweiz ist überhaupt kein Problem. Du gibst einfach deinen neuen Wohnort an. Wie aber sieht es aus, wenn du aus dem Ausland in die Schweiz ziehst? Zunächst solltest du dich schnellstmöglich um eine gültige Autoversicherung kümmern. Zuerst aber musst du dein Auto in die Schweiz einführen. Am Zoll benötigst du einen gültigen Personalausweis ebenso wie einen Nachweis der Wohnsitzverlegung und einen Fahrzeugausweis. Ist das Fahrzeug schon länger als sechs Monate in deinem Eigentum, gilt es als Übersiedlungsgut und es fallen keine Gebühren an. Nach einem Umzug in die Schweiz hast du ein Jahr lang Zeit, das Fahrzeug anzumelden. Während dieser Zeit kannst du mit einem ausländischen Kennzeichen fahren. Einen Antrag auf Zulassung solltest du aber schnellstmöglich nach dem Umzug stellen.
Kardanwellen finden bei Laien wenig Beachtung und die wenigsten wissen mehr darüber als den Namen. Dabei sind sie die Bestandteile im Fahrzeug, die es ermöglichen, dass die Kraft vom Motor auf die Achsen gelangen und schiesslich in Bewegung der Räder übersetzt werden kann. Ohne sie käme dein Fahrzeug also nicht vom Fleck. Alle Details zur Kardanwelle, wie sie funktioniert, was sie ausmacht und wie ihre Reparatur vor sich geht, erfährst du hier.
Um den Autowert berechnen zu können und um beim Verkauf des Gebrauchtwagens einen möglichst hohen Preis zu erzielen, sind ein paar einfache Schritte notwendig. Im Prinzip beginnt der Gebrauchtwagenverkauf mit der Anschaffung des Neuwagens. Entscheidest du dich für ein Auto, das am Fahrzeugmarkt stark nachgefragt ist, kannst du sicher sein, deinen Wagen später gewinnbringend und deutlich über dem Zeitwert zu verkaufen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Ausstattung möglichst umfangreich ist und die Services eingehalten wurden. Ist der Pkw zudem in tadellosem Zustand, ist mitunter sogar ein Autoankauf durch einen Gebrauchtwagenhändler lukrativ.
Du hast dein Traumauto schon ausgesucht, aber nicht das notwendige Bargeld? Auch eine Finanzierung bei deiner Bank kommt nicht infrage? Dann könnte das Auto-Leasing für dich sinnvoll sein. Beim Leasing zahlst du jeden Monat eine bestimmte Summe, meist für die Dauer von zwei bis fünf Jahren. Einziger Wermutstropfen: Nach Ablauf des Leasingvertrags gehört dir das Fahrzeug nicht. Entweder musst du es an den Händler zurückgeben oder kannst es zum Restwert kaufen. Trotzdem ist das Auto-Leasing eine willkommene Möglichkeit, dein Traumauto zu fahren.
In der Schweiz gibt es derzeit über sechs Millionen angemeldete Kraftfahrzeuge. Um das Fahren bei Dunkelheit zu ermöglichen, sind Autos mit verschiedenen Scheinwerfern ausgestattet. Bereits Kutschen fuhren nachts mit einer Beleuchtung durch Öllampen. Nach der Erfindung des Generators 1913 wurden alle Fahrzeuge mit Fernlichtern versehen, das während der Fahrt eingeschaltet war. Durch den Anstieg der nächtlichen Verkehrsteilnehmer wurde es bald notwendig, Vorrichtungen zu installieren, um die anderen Fahrer nicht zu blenden. Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Abblendlicht und geben hilfreiche Tipps zur Sicherheit im Strassenverkehr.
Autonomes Fahren liegt im Trend. Dabei integrieren immer mehr Automobilhersteller smarte und innovative Lösungen in ihre Fahrzeuge, um ihren Kunden den bestmöglichen Komfort und die höchstmögliche Sicherheit zu bieten. Die Bandbreite der eingesetzten Systeme ist gross und reicht von einfachen Notbremssystemen bis zu Technologien, die es dem Fahrzeug erlauben, selbstständig zum gewünschten Zielort zu navigieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Technik eingesetzt werden darf, unterscheiden sich von Land zu Land und sind ständigen Änderungen und Anpassungen unterworfen. Doch wie funktioniert autonomes Fahren eigentlich, wie beeinflusst es unsere Mobilität und welche Vorteile bieten die neuen Technologien?
Getönte Scheiben bieten beim Autofahren einige Vorzüge. Eine hochwertige Tönungsfolie schützt den Innenraum des Fahrzeugs effektiv vor Hitze und Sonneneinstrahlung. Die Folien halten UV-Strahlen zuverlässig ab, tragen zur Klimatisierung des Autos bei und verhindern das Ausbleichen der Sitzbezüge. Neben dem Hitzeschutz ist auch der Sichtschutz hervorzuheben. Bei einem Unfall schützen die Tönungsfolien vor splitternden Autoscheiben. Farbige Fensterfolie sorgt darüber hinaus für ein elegantes und attraktives Design. Für die Anbringung von Sonnenschutzfolie brauchst du das richtige Zubehör und solltest einige Regeln beachten. Im Folgenden erhältst du nützliche Tipps zur Montage und Nutzung von Sonnenschutzfolien.