Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du deinen Motor selbst reparieren oder austauschen möchtest, stehst du ohne Motorheber vor einem schwerwiegenden Problem – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein durchschnittlicher Automotor wiegt zwischen 200 und 300 Kilogramm. Somit ist ein Bewegen und Ausbauen des Motors ohne Motorkran nahezu unmöglich. Selbst wenn du es schaffst, diesen anzuheben, kannst du unmöglich Arbeiten daran durchführen. Der Kran nimmt dir die Last ab. So ist es möglich, das Herzstück eines jeden Fahrzeuges problemlos aus der Karosserie herauszuheben. Zudem kannst du dann in einer angenehmen Höhe im Werkstattkran an dem Motor arbeiten. Da der Motorkran auf Rollen steht, ist es so zudem sehr einfach möglich, diesen an jeden beliebigen Ort zu schieben. So können die Motoren dorthin gebracht werden, wo sie gebraucht werden. Eine andere Variante für das Bewegen des Motors ist die sogenannte Motorbrücke. Diese verfügt nicht über einen Kranarm, sondern wird auf Karosserie abgestellt. Mit einer Motorbrücke kann der Motor ebenfalls in vertikaler Richtung bewegt werden.
Welche Motoren du mit dem Motorkran heben kannst, kommt auf die maximale Tragkraft des Gerätes an. Da die meisten Automotoren nicht mehr als 400 Kilogramm wiegen, reicht ein durchschnittlicher Motorständer dafür aus. Wenn du jedoch einen LKW-Motor bewegen möchtest, musst du auf Modelle mit einer höheren Tragkraft zurückgreifen. In jedem Fall solltest du vor Beginn der Arbeiten kontrollieren, über welche Maximalbelastung der Motorheber verfügt. Zudem solltest du genau wissen, wie schwer der zu bearbeitende Motor ist. Teilweise findest du das Gewicht des Motors in der Betriebsanleitung oder auf der Firmenhomepage des Autoherstellers. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du dich in einschlägigen Onlineforen über das Gewicht deines Motors informieren.
Grundsätzlich ist es auch möglich, andere Autoteile mit einem Motorheber zu bewegen. Hier musst du jedoch ebenfalls darauf achten, dass die maximale Tragkraft nicht überschritten wird. Zudem ist die Befestigung am Kranarm von grosser Bedeutung, sowohl bei Motoren als auch bei anderen Autoteilen. Die meisten Motoren verfügen über eine fest verschraubte Halterung, an der sich eine Hebeöse befindet. An dieser kann der Motorblock herausgehoben werden. Auch bei anderen Autoteilen solltest du darauf achten, den Kran an einer entsprechenden Stelle zu befestigen. Sollte der Motorkran an anderen Teilen wie etwa dem Auspuffkrümmer befestigt werden, ist der Weg in die Werkstatt vorprogrammiert: Durch die Last des Motors können diese Teile beim Herausheben erheblich beschädigt werden.
Wie bereits beschrieben, sind zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung:
Getriebeheber sind eigens für den Transport von Getrieben konzipiert. Da ein normales Autogetriebe deutlich leichter als ein Motor ist, sind Getriebeheber nicht dazu geeignet, Motoren zu heben oder zu transportieren. Sie können also weder als Motorhalter noch als Werkstattkran eingesetzt werden.
Motorheber kannst du entweder bei einem Fachmann oder auch online erwerben. Hierbei kommt es darauf an, ob du eine fachliche Beratung in Anspruch nehmen möchtest. In diesem Fall solltest du den Weg zum Fachhändler wählen. Andernfalls findest du online auf zahlreichen Plattformen eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Motorkränen in verschiedenen Preisklassen. Hier solltest du neben den Kundenbewertungen und dem Preisvergleich auch die technischen Daten des Produktes im Auge behalten. Daher ist es beispielsweise wichtig, vor dem Kauf herauszufinden, wie schwer dein Motor ist. Zudem sollten auch die Masse des Hebers mit in die Kaufentscheidung eingebunden werden. Der beste Motorheber hilft dir wenig, wenn dieser für deine Garage oder Werkstatt zu gross ist und du nicht mehr an deine Werkzeuge herankommst.
Ein klappbarer Kran ist natürlich insbesondere dann von Vorteil, wenn du nur einen begrenzten Raum zur Verfügung hast, um diesen zu lagern. Klappbare Versionen können so deutlich platzsparender verstaut werden als in der ausgefahrenen Variante. Auch für den Transport des Gerätes ist dies natürlich von Vorteil.
Das Führen eines Kraftfahrzeugs erfordert regelmässige Kontrollen und Wartungen. Das gilt für Motoren, Batterien, Schaltgetriebe und andere Bauteile. Das Getriebe eines Fahrzeugs ist komplex aufgebaut und besitzt viele bewegliche Teile. Da sie aus Metall bestehen und beim Fahren des Pkws eine grössere Reibung erzeugen, erhöht sich auch der Verschleiss. Daher muss ein Getriebe häufiger mit Schmierfetten oder Schmierölen versorgt werden, um den störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. Ein Getriebeöl hat dabei noch andere Aufgaben als Motorenöle.
Zweimal im Jahr ist es Zeit, die Pneus zu wechseln. Gegen Ende März sind die Sommerreifen dran und spätestens im November braucht dein Wagen wieder Winterreifen. Deine Werkstatt bietet dir bestimmt einen zufriedenstellenden Service an. Die Beratung ist sicherlich auch gut. Aber hast du schon einmal dran gedacht, die Pneus selbst zu wechseln? Vor allem Kompletträder lassen sich ganz einfach austauschen. Ob es sich um Winterkompletträder oder Sommerkompletträder handelt, spielt dabei keine Rolle. Mithilfe unserer Anleitung lernst du ganz schnell, wie du deine Pneus selbst wechselst. Bei der nächsten Panne bist du dann auch bestens vorbereitet.
Ein Wasserfleck auf dem Boden unter der Motorhaube kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Autokühler eine undichte Stelle hat. Da das Kühlsystem für den Motor und damit das Fahrzeug eine absolut notwendige Funktion hat, ist eine Reparatur unumgänglich – auch um grössere Schäden vermeiden. Wir geben dir Tipps und Infos rund um die Reparatur deines Kühlers, erklären dir, wie du einen undichten Kühler erkennst und wie du ihn selbst reparieren kannst. In unserem Ratgeber erfährst du zudem, wann es Zeit ist, in die Werkstatt zu fahren.
Auto Tuning bedeutet meist, das Fahrzeug optisch und technisch aufzumöbeln. Es soll alle Blicke auf sich ziehen und darf gern laut und schnell sein. Sportauspuffanlagen, auffällige Frontspoiler gepaart mit aerodynamischem Zubehör am Heck – schon heben sich Fahrzeuge von der Masse ab. Mit ausgefallenen Felgen, breiten Reifen und Leistungssteigerung wird der Wagen so individuell wie sein Fahrer. Die Bandbreite ist gross und variiert nach Automarken und Modellen. Doch nicht alles technisch und optisch Machbare ist erlaubt. Du ersparst dir Ärger und Kosten, wenn du dich vor deinem Auto Tuning nach den geltenden Vorschriften erkundigst. Wir klären über das Wesentliche auf.
Schöne Felgen an den Reifen lassen dein Fahrzeug noch dynamischer aussehen. Zu den Favoriten gehören die Alufelgen. Diese gibt es in vielen Designs von Retro bis futuristisch. Bei deiner Entscheidung geht es aber nicht allein um die Optik. Die Tuningfelgen wirken sich auch auf die Performance aus. Ausserdem müssen die Felgen natürlich zur Reifengrösse und zum Fahrwerk deines Autos passen. Nur so kannst du weiterhin auf die Sicherheit beim Fahren vertrauen. Hinzu kommt der besondere Fahrspass, den dir die Alufelgen bieten.
Du möchtest eine Anhängerkupplung einbauen und dafür nicht extra den Autoservice in Anspruch nehmen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Anhängerkupplung. Die Installation einer Anhängerkupplung ist eine relativ einfache Aufgabe für die Automobilindustrie. Ein typischer Einbau kann einige der folgenden Schritte umfassen: Entfernen des Reserverads, Absenken des Auspuffs, Entfernen vorhandener Fahrzeugteile, Anheben der Anhängerkupplung in Position und Anziehen der Anhängerkupplung auf die richtigen Werte. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich immer noch einen Experten fragen oder das Ergebnis am Ende begutachten und absichern lassen.