Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Zweitaktmotor – umgangssprachlich meist "Zweitakter" genannt – ist ein Verbrennungsmotor, der in zwei Arbeitsschritten, den sogenannten Takten, eine Kolbenumdrehung erzeugt. 2 Takt Benzinmotoren sind ventillose Motoren mit Zündkerze und Gemischschmierung. Da Ein- und Auslasskanal durch den Kolben verschlossen und geöffnet werden, kommt der Zweitaktmotor ohne Ventile aus. Wie die Viertakter kann auch ein Zweitakter sowohl mit Benzin als auch mit Diesel betrieben werden, Diesel-Zweitakter sind allerdings unüblich und kommen heute nur noch in sehr grossem Massstab als Schiffsantrieb vor.
Bei Autos waren Zweitakter in den Fünfzigerjahren in kleineren Modellen üblich, etwa bei Marken wie Saab, DKW, Subaru oder Mitsubishi. Die meisten Hersteller liessen das Prinzip aber bereits um 1960 herum wegen der konstruktionsbedingten Nachteile wieder fallen. Seit dieser Zeit hat sich der konkurrierende Viertaktmotor im PKW-Bereich durchgesetzt. Grössere Bekanntheit erlangten die Zweitaktmotoren vor allem durch DDR-Marken wie Wartburg, Trabant oder Barkas, in deren Modellen sie bis um 1990 herum verbaut wurden. Inzwischen werden die Motoren in PKW aufgrund der zahlreichen Nachteile nicht mehr verwendet.
Bei Zweirädern hielt sich die Technik wegen ihrer kompakten, preisgünstigen Bauweise länger. Vor allem bei Kleinkrafträdern wie Mopeds und Motorrollern waren Zweitakter lange Zeit dominierend, aber auch bei Rennmotorrädern, wo sie ihren Vorteil einer höheren Drehfreudigkeit ausspielen können. Durch moderne Abgasvorschriften sind Zweitakter aber auch bei Zweirädern in den 1990er- und 2000er-Jahren nach und nach verschwunden. Heute gibt es nur noch wenige Motorräder mit 2 Takt Benzinmotoren. Dabei handelt es sich meist um Geländemaschinen, bei denen der Zweitakter vor allem aufgrund seiner hohen Leistungsausbeute bei geringem Gewicht beliebt ist.
Durch die lageunabhängige Motorschmierung (der Motor benötigt keine Ölwanne und keine Ölpumpe) ist der 2 Takt Benzinmotor bei tragbaren Kleingeräten wie Motorsägen, Motorsensen, Laubsaugern oder Laubbläsern von Vorteil und hat sich daher in diesem Anwendungsbereich weitgehend durchgesetzt. Meistens wird der Motor dabei als Einzylinder mit Gebläsekühlung konstruiert. Auch bei Aussenbordmotoren für Boote sind Zweitakter recht verbreitet, darüber hinaus finden sie für Spezialbereiche wie Ultraleichtflugzeuge oder Jetski Verwendung.
Ein 2 Takt Benzinmotor hat aufgrund seiner speziellen Konstruktion einige Vorteile:
Diesen Vorteilen stehen jedoch eine Reihe konstruktionsbedingter Nachteile gegenüber, die vor allem Laufruhe und Geräuschentwicklung negativ beeinflussen und schlechte Abgaswerte zur Folge haben. Moderne Abgasnormen lassen sich mit Zweitaktern nur sehr schwer erfüllen, sodass sie heute in Fahrzeugen kaum noch Verwendung finden.
Die meisten 2 Takt Benzinmotoren arbeiten mit der sogenannten Mischungsschmierung: Dabei wird der Motor mit einer Mischung aus Benzin und Öl betrieben, einen separaten Ölkreislauf wie bei einem Viertakter gibt es nicht. Der Ölanteil im Kraftstoff wird mit verbrannt und ergibt das typische, unangenehme Qualmen aus dem Auspuff. Das Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Öl lag in den Dreissigerjahren noch bei 1:10, später konnte der Ölanteil durch die Verwendung spezieller Hochleistungsöle auf 1:50 oder 1:100 reduziert werden. Die letzten Trabantmodelle verwendeten ein Mischungsverhältnis von 1:50, das auch bei modernen Motorsägen und anderen Kleingeräten üblich ist. Als Fahrzeuge mit 2 Takt Benzinmotoren noch gängig waren, gab es an den Tankstellen Zapfsäulen mit speziellem Zweitaktgemisch im Mischungsverhältnis 1:50. Wer heute noch einen Zweitakter als Fahrzeug betreibt, muss sich das Gemisch aus Benzin und Zweitaktöl selbst herstellen.
Alkylatbenzin ist eine Benzinsorte, die speziell für Kleingeräte mit Zweitaktmotoren hergestellt und auch als Gerätebenzin bezeichnet wird. Es ist besonders arm an gesundheitsschädlichen Stoffen und kann daher auch dort eingesetzt werden, wo der Betreiber den Abgasen direkt ausgesetzt ist, etwa bei Motorsägen. Alkylatbenzin ist heute als fertige Zweitaktmischung im Handel erhältlich.
Durch das Verbrennen des Ölanteils im Zweitaktgemisch lagern sich Rückstände, die sogenannte Ölkohle, im Motor sowie in der Auspuffanlage ab und können dadurch auf Dauer die Leistung des Motors beeinträchtigen und Folgen bis hin zu einem Kolbenschaden nach sich ziehen. Diese Rückstände müssen daher regelmässig entfernt werden. Abgesehen davon gelten 2 Takt Benzinmotoren als servicefreundlich, da sie viel weniger Teile haben als ein Viertaktmotor und der Ölwechsel komplett entfällt.
Sicher legst du Wert darauf, dass dein Fahrzeug von aussen glänzt und gepflegt aussieht. Auch die Polster wirst du regelmässig saugen. Hast du aber schon einmal daran gedacht, den Motorraum zu säubern? Eine Motorreinigung kann notwendig sein, denn auch im Motorraum sammeln sich Staub, Schmutz und Ölrückstände ebenso an wie Laub und Marderkot. Ist auch der Motorraum top gepflegt, kannst du den Wiederverkaufswert deines Fahrzeugs deutlich erhöhen. Am besten begibst du dich für die Motorreinigung in eine Werkstatt, denn unter der Motorhaube verstecken sich einige empfindliche Teile.
Für Autofans, die Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild ihres Fahrzeugs legen, sind Kratzer und Risse an den Alufelgen ein Dorn im Auge. Die Unebenheiten sehen nicht nur unschön aus, sie sind zudem ein wertmindernder Faktor. Tiefere Risse und Beulen stellen sogar ein Sicherheitsrisiko für die Kfz-Insassen dar. Nicht immer musst du jedoch sofort neue Alufelgen kaufen – kleine Schönheitsfehler kannst du auch selbst ausbessern und reparieren. Wie das funktioniert, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserer Anleitung: Was sind die typischen Schäden? Worauf ist beim Felgen Reparieren zu achten? Und welche Reparaturen sind nicht erlaubt?
Motorräder, Autos und andere Maschinen mit Verbrennungsmotoren sind mit einem Vergaser ausgestattet. Dessen Aufgabe besteht darin, Kraftstoff zu zerstäuben und mit Luft zu mischen. Bei diesem Vorgang wird ein verbrennungsfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch erzeugt. Anschliessend wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Brennraum beziehungsweise die Brennräume des Verbrennungsmotors geleitet. In den 1990er Jahren wurde damit begonnen, Verbrennungsmotoren von Autos nicht mehr mit Vergasern, sondern mit Einspritzanlagen auszustatten. Heute findet man Vergaser daher überwiegend in Oldtimern, Motorrädern, Motorsägen, Rollern, Rasenmähern, Mofas und Leichtflugzeugen. Willst du den Vergaser einstellen, musst du die Menge an Kraftstoff so regeln, dass sie auf die Drehzahl des Motors abgestimmt ist.
Grosses Motorrad, kleine Garage – wie bekommst du das zusammen? Ganz einfach: Mit einer Rangierschiene. Die Motorrad Rangierhilfe ist immer dann nützlich, wenn deine Motorräder in einem engen Raum abgestellt oder bewegt werden müssen. Ob du einen Rollwagen, eine Rangierplatte oder einen Motorradheber verwendest, ist dabei eigentlich egal: Die Produkte sind alle recht nützlich, wenn du dein Motorrad drehen oder quer stellen willst. aber wie sieht so eine Motorrad Rangierhilfe genau aus? Wo bekommt man so ein Teil? Du hast die Fragen, wir die Antworten.
Die Situation kennen viele Autofahrer: Während der Fahrt leuchtet plötzlich ein Symbol am Armaturenbrett auf. Meist ist das Aufblinken mit einer Schrecksekunde verbunden, denn oft ist unklar, ob du das aufleuchtende Lämpchen erstmal ignorieren kannst oder doch lieber direkt die Werkstatt ansteuern solltest. Wir verraten dir, welche Funktionen die Kontrolllichter im Auto haben und was die jeweiligen Farben aussagen. Wir erklären dir ausserdem die wichtigsten Symbole und wie du herausfindest, welche Bedeutung sie haben.
Der Gewichtsindex ist ein zwei- bis dreistelliger Zahlencode, der Auskunft über die maximal zulässige Last eines Reifens gibt. Dieser Index ist auch unter den Begriffen Lastindex, Traglastzahl oder Tragfähigkeitsindex bekannt. Der Index soll Fahrzeugbesitzern helfen, passende Reifen zu finden, die erstens sicher sind und zweitens länger halten. In diesem Beitrag erfährst du, wo du Informationen zum Gewichtsindex findest, wie du ihn berechnest und warum das korrekte Gewicht so wichtig ist. Darüber hinaus beantworten wir weitere wichtige Fragen, damit du die korrekten Reifen oder Kompletträder für deinen Camper, dein Motorrad oder Auto kaufst.