Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Welche Möglichkeiten du hast, ein DAB Autoradio nachrüsten zu lassen, hängt von deinem Autoradio ab. Ist es ein altes Gerät mit UKW-Empfang, das über keinen USB-Eingang verfügt, bleibt dir nur, einen Adapter zu kaufen, für dessen Anschluss du aber wenigstens einen Stromanschluss benötigst. Hat dein Autoradio keine Anschlussbuchse für den Eingang eines Tonsignals, benötigst du dazu einen FM-Transmitter. Der Radioempfang erfolgt dann über ein Radiosignal, dass der Adapter ausgibt. Dein Radio empfängt ihn wie jeden anderen Radiosender. Diese Technik ist allerdings recht störungsanfällig. Günstiger ist ein Kommunikationssystem, das über einen USB-Anschluss verfügt. Hier lässt sich ein DAB-Adapter problemlos anstecken und auch mit Strom versorgen.
Unabhängig davon, mit welcher Art Adapter du dein DAB Autoradio nachrüsten willst, brauchst du in jedem Fall eine zusätzliche Antenne. Der Fachhandel bietet verschiedene Einbauvarianten an, die sich je nach Auto besser oder schlechter für die Nachrüstung eignen. Willst du eine Antenne auf dem Dach anbringen, gibt es diese zum Beispiel in der typischen Form einer Haifischflosse (Shark) oder auch als Magnetantenne. Die Verlegung des Antennenkabels ist hier eventuell aber schwierig. Nicht jedem gefällt der Gedanke, für die Shark-Antenne ein Loch in sein Autodach zu bohren. Einfacher sind Scheibenantennen zu installieren. Du klebst sie einfach von innen auf die Scheibe, brauchst aber einen Kontakt zur Karosserie und ein Kabel, das zum Gerät führt. Zum Nachrüsten eines DAB Autoradios eignen sich auch Stossfängerantennen gut. Der Einbau ist aber etwas für Profis. Das gilt auch für Splitter, die das Signal der vorhandenen Autoantenne aufteilen.
Wenn du dir ein Bild davon gemacht hast, welche Installationen dein Auto zulässt, suchst du am besten einen qualifizierten Fachhändler auf, um dich zur Frage der DAB Nachrüstung beraten zu lassen und ein passendes Gerät mit Antenne zu kaufen. Da es auch möglich ist, dein Mobiltelefon via Bluetooth mit dem Adapter zu verbinden, solltest du es beim Kauf dabei haben. Wenn du spezielle Wünsche hast und zum Beispiel Daten einer App wie iMotion zur Wiedergabe auf den Adapter senden willst, machst du lieber vor Ort einen Test, welche Geräte genau das erlauben.
Alle erhältlichen Adapter sind recht einfach zu installieren. Die meisten Geräte haben Halterungen, die du auch von Navigationsgeräten kennst. Adapter, die über USB mit einem modernen Autoradio verbunden sind, lassen sich auch über das eingebaute Radio bedienen. Sie können deshalb einfach in einem Ablagefach verschwinden. Aufwendiger ist die Installation der Antenne. Sind Antenne und Adapter montiert, verbindest du noch die Kabel für Stromversorgung, Antennensignal und Ton – und schon hast du ein DAB Autoradio nachgerüstet.
Abhängig vom Fahrzeug und dem eingebauten Radio kann es ausnahmsweise leichter und auch preiswerter sein, ein neues Digitalradio zu installieren. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass du anschliessend nicht weitere Geräte und verschiedene Kabel im Auto hast und kein Stromanschluss vom Zusatzgerät belegt wird. Ein neues DAB Autoradio nachrüsten zu lassen ist bei der Montage einmalig etwas aufwendiger, aber dafür ist danach die Handhabung wesentlich komfortabler. Diese Lösung bietet sich vor allem dann an, wenn es dir nicht schwerfällt, dich von deinem Autoradio zu trennen.
Wenn der Empfang nicht zufriedenstellend ist, merkst du das nach dem Nachrüsten recht schnell. Anders als beim terrestrischen Empfang gibt es beim Digitalradio keinen schlechten Empfang. Du hast entweder Empfang, der dann perfekt ist, oder du hast gar keinen. Je nach DAB-Empfänger schaltet dein Radio aber eventuell automatisch auf UKW um, wenn kein digitales Signal zu empfangen ist. Häufige Ursachen für Empfangsprobleme sind:
Um herauszufinden, was den Empfang stört, bleibt dir nur auszuprobieren, was jeweils passiert, wenn du die Elektrogeräte einzeln aus dem Auto entfernst oder woanders platzierst.
Nachdem der Einbau fertig ist, hörst du Musik in neuer Qualität. Ausserdem stellt dir DAB+ nützliche Infos zur Verfügung. Du bekommst Störungsmeldungen über den TPEG genannten Verkehrsdienst. Zusätzlich lassen sich mit DAB+ Warnungen über Gefahren senden. Das bedeutet, die Sender können zum Radioprogramm auch Meldungen zu lokalen Ereignissen wie Bränden, Unfällen oder extremen Wetterereignissen ausstrahlen, die jeweils nur Fahrzeuge in der betroffenen Region erhalten.
Antriebswellenmanschetten, auch Achsmanschetten genannt, sind für den Schutz der Gelenke der Antriebswelle zuständig. Ohne sie wären die Antriebswellen nicht beweglich – was bei den Rädern des Autos aber natürlich eine wichtige Eigenschaft ist. Achsmanschetten sind aufgrund dieser Bewegung hohen Belastungen ausgesetzt. Sie sind Verschleissteile, weshalb du sie regelmässig überprüfen und auswechseln solltest. Auch geübte Hobbyschrauber überlassen diese Arbeit lieber den Profis.
Wer mit Kindern unterwegs ist, kennt das Problem: Die Kleinen öffnen einfach die Autotür und touchieren das daneben parkende Auto. Die unschöne Schramme oder Delle kann für die Eltern teuer werden. Bei Autos mit Schiebetüren besteht dieses Risiko nicht, da diese Türen keinen Platz benötigen. Nicht nur bei Familienautos wie Minivans sind Schiebetüren sehr praktisch, sondern auch bei Transportern. Welche Vor- oder Nachteile Autos mit Schiebetüren haben und welche Modelle es gibt, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du etwas über die unterschiedlichen Varianten.
Du hast zwei Fahrzeuge, die beide gefahren werden, aber nie zur gleichen Zeit? Du möchtest bei deinen Autos etwas Geld sparen? Dann sind Wechselschilder die richtige Lösung für dich. Du zahlst weniger Motorfahrzeugsteuern und Autohaftpflichtversicherung, bewahrst dir aber dennoch die Flexibilität, mit beiden Fahrzeugen zu fahren, da beide eingelöst sind. Du bekommst aber nur ein Paar Kontrollschilder und kannst daher immer nur mit einem der beiden Fahrzeuge fahren. Was genau unter Wechselschildern zu verstehen ist, was die Bedingungen zu deren Erwerb sind, ob du sonst noch damit Geld sparen kannst und welche Alternativen du zu Wechselschildern hast, erfährst du hier.
Planst du demnächst einen Frühjahrsputz und möchtest auch dein Fahrzeug auf Vordermann bringen? Dann solltest du nicht nur einen Besuch in der Waschanlage planen, sondern auch die Autositze reinigen. Mit der Zeit lässt es sich leider nicht vermeiden, dass die Sitzpolster unansehnlich werden und Flecken bekommen. Mit den richtigen Mitteln bekommst du die Polster aber wieder sauber und sie erstrahlen in neuem Glanz. Wichtige Tipps dazu erhältst du hier.
Der Gewichtsindex ist ein zwei- bis dreistelliger Zahlencode, der Auskunft über die maximal zulässige Last eines Reifens gibt. Dieser Index ist auch unter den Begriffen Lastindex, Traglastzahl oder Tragfähigkeitsindex bekannt. Der Index soll Fahrzeugbesitzern helfen, passende Reifen zu finden, die erstens sicher sind und zweitens länger halten. In diesem Beitrag erfährst du, wo du Informationen zum Gewichtsindex findest, wie du ihn berechnest und warum das korrekte Gewicht so wichtig ist. Darüber hinaus beantworten wir weitere wichtige Fragen, damit du die korrekten Reifen oder Kompletträder für deinen Camper, dein Motorrad oder Auto kaufst.
Um die Arbeit an einem beschädigten Fahrzeug zu erleichtern, werden in Werkstätten entweder Hebebühnen oder ein Autolift genutzt. Das gestattet ein schnelleres Herankommen an verschiedene Bauteile am Fahrzeug, gleichzeitig gewährleistet ein Autolift eine hohe Sicherheit, sowohl für das Fahrzeug als auch die daran arbeitende Person. Die Bedienung ist simpel, der Lift ist fahrbar und betätigt über einen Schalter die Hebetechnik. Die Tragkraft liegt in der Regel zwischen 500 Kilogramm und vier Tonnen.