Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Notwendigkeit, Bremssattel zu lackieren, besteht grundsätzlich nicht. Hast du Stahlfelgen und Radkappen, kannst du dir den Bremssattellack sparen, da die Bremssättel in dem Fall gar nicht zu sehen ist. Bei Alufelgen ist das jedoch etwas anderes. Haben diese ein offenes Design, ist dahinter der Bremssattel deutlich zu erkennen. Damit dieser die schöne Optik der Felgen nicht zerstört, haben vor allem Auto- und Tuningfans Gefallen daran gefunden, die Bremssattel ihrer Fahrzeuge zu lackieren. Lackierte Bremssättel sind seit vielen Jahren ein Markenzeichen der Bremsenhersteller im Profi-Motorsport. Mit dieser extravaganten Besonderheit sind heute auch mehr und mehr Autos im Strassenverkehr unterwegs.
Wenn du deinen Bremssattel lackieren möchtest, kommt ausschliesslich Bremssattellack infrage. Dieser ist von den Herstellern auch als solcher gekennzeichnet und häufig im Set mit Zubehör wie Reiniger, Pinsel und Drahtbürste erhältlich. Aufgrund seiner Zusammensetzung mit speziellen Chemikalien kannst du dir bei Bremssattellack sicher sein, dass du ein Produkt hast, das folgende wichtige Eigenschaften aufweist:
Bremssattellack wird im Idealfall mit dem Pinsel aufgetragen. Erhältlich ist er zwar auch als Lackspray, hierbei besteht jedoch das Risiko, dass die dünn aufgesprühten Schichten schnell wieder abblättern. Sprühfolie eignet sich grundsätzlich überhaupt nicht als Bremssattellack – durch die heissen Temperaturen, die am Bremssattel entstehen, würde die Folie direkt weggebrannt werden.
Mit Bremssattellack bearbeitete Bremssättel verleihen den Rädern und damit dem gesamten Auto ein dynamisches und sportliches Design. Vor allem dann, wenn du eine auffällige Farbe wählst, werden die hinter den Alufelgen hervorblitzenden Bremssättel ein toller Blickfang sein. Achte in dem Fall darauf, dass die Farbe sowohl mit der der Felgen als auch der der gesamten Karosserie harmoniert. Natürlich ist es auch möglich, Bremssattellack einfach nur zu verwenden, um rostige und unschöne Stellen des Bremssattels zu verdecken. In diesem Fall kannst du auch auf schwarze, graue oder silberne Farbe zurückgreifen.
Bevor du mit dem Lackieren beginnst, prüfe zunächst, ob du sämtliches Zubehör und das passende Werkzeug parat hast. Da der Bremssattellack häufig als Komplettset erhältlich ist, sind darin meist schon einige Teile enthalten. Benötigt werden folgende Artikel:
Zur Vorbereitung des Lackiervorgangs führst du die folgenden Schritte durch:
Bremssattellack trägst du wie folgt auf:
Der Bremssattellack kann auch in einer Werkstatt aufgetragen werden. Grundsätzlich kommen in diesem Fall natürlich höhere Kosten auf dich zu, du kannst dich jedoch auf ein professionelles Ergebnis verlassen. Ausserdem sparst du einiges an Zeit. Professionelle Autotuner in der Werkstatt bauen den Bremssattel vorher komplett aus, bevor sie mit dem Lackieren beginnen. So sind eine gründlichere Reinigung sowie ein exaktes Abschleifen möglich. Auch die Farbe lässt sich besser auftragen.
Auspuffband ist nicht nur ein tolles Gimmick für Fans von Rat Bikes. Das grob strukturierte Gewebeband ist auch ein bewährter Hitzeschutz für alle anderen Motorräder – unabhängig von Marke, Modell oder Schlüsselnummer. Es wird sogar behauptet, dass durch die Verwendung von Hitzeschutzband die Motorleistung gesteigert werden könne. Wir gehen hier dieser und anderen Fragen auf den Grund – lies weiter für spannende Informationen zum Auspuffband.
Die meisten Fahrzeughalter lassen den Ölwechsel bei ihrem PKW in der Werkstatt durchführen. Für sie stellt sich die Frage nach der fachgerechten Entsorgung kaum. Doch Altöl ist so umweltschädlich, dass jeder Autofahrer darüber Bescheid wissen sollte. Wusstest du, dass ein Liter Altöl bis zu eine Million Liter Trinkwasser verunreinigen kann? Gebrauchte Öle enthalten wertvolle Rohstoffe. Bis zu 70 Prozent werden zu Basisölen recycelt und weiterverarbeitet, der Rest energetisch genutzt. Wie ist die Altölentsorgung in der Schweiz geregelt? Wo gibt es Sammelstellen und welche Kosten fallen an? Wir haben die wichtigsten Schritte zu einer sachgerechten Entsorgung von Altöl zusammengestellt.
Der Motor deines Autos läuft im Sommer wie im Winter auf Hochtouren und produziert dabei natürlich Wärme. Um ein Heisslaufen des Motors zu verhindern, ist eine ausreichende Kühlung unerlässlich. Damit das Kühlwasser bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht einfriert und in der Folge Schäden am Fahrzeug entstehen, solltest du rechtzeitig Kühlerfrostschutz auf- beziehungsweise nachfüllen. Wir erklären dir, wie wichtig Kühlerfrostschutz für dein Auto ist, wann er zum Einsatz kommt und welches Produkt für dein Fahrzeug das richtige ist. Ausserdem geben wir die wichtige Tipps, wir du den Füllstand des Frostschutzmittels überprüfst und in welchem Mischverhältnis du den Kühlerfrostschutz auffüllen solltest.
Für Sport und Tuning sind Sportfedern oder Tieferlegungsfedern eine gute Möglichkeit, dem Fahrzeug sportlichere Fahreigenschaften zu verleihen. Eine Tieferlegung verbessert das Fahrverhalten, da der Fahrzeugschwerpunkt näher an die Strasse heranrückt. In der Kombination mit einem Sportstossdämpfer erzielen Tieferlegungsfedern eine gute Dämpfung und Federung. Ausserdem sorgt die Niveauregulierung für eine elegante Optik und mehr Fahrspass. Im Folgenden erhältst du einige wichtige Hinweise, was du bei der Anschaffung und bei der Montage von Tieferlegungsfedern beachten solltest.
Autos und Motorräder auf den Strassen sind Staub, Schmutz und Nässe ausgesetzt. Insbesondere an den Felgen bleiben deutlich sichtbare Ablagerungen haften. Die hell glänzenden Chrom- und Alufelgen wirken verschmutzt nicht nur unansehnlich, sie können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wir zeigen dir, warum eine Felgenbürste im Rahmen jeder Autopflege zum Einsatz kommen muss. Zudem erfährst du, welche Borsten auf dem Markt erhältlich und für deine Bedürfnisse ideal sind. Unsere Informationen erlauben dir einen Vergleich zwischen mehreren Produkten. Denn das Sortiment ist riesig und für Verbraucher unüberschaubar. Für eine informierte Entscheidung gibt es Rezensionen in Fachzeitschriften.
Macht die Autobatterie schlapp, springt das Fahrzeug schlecht oder überhaupt nicht mehr an. Das bedeutet: Autobatterie entsorgen und eine neue Batterie einsetzen. Die Herausforderung besteht darin, dass du deine Autobatterie nicht einfach über den Hausmüll entsorgen darfst –im schlimmsten Fall droht dir dann ein Bussgeld, denn die Batterien enthalten eine Menge Schadstoffe. Wie das fachgerechte Autobatterien Entsorgen funktioniert, erfährst du in der folgenden Anleitung.