Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gesetzlich vorgeschrieben ist in der Schweiz ein Reifenprofil von mindestens 1,6 Millimetern für Sommerreifen. Dabei unterscheiden die Eidgenossen nicht zwischen Autoreifen, Motorradreifen oder Reifen für Mopeds. Ausnahmen gibt es nur für:
Hier darf die Profiltiefe 1,6 Millimeter unterschreiten. Auf der ganzen Lauffläche der Sommerreifen sollte jedoch Profil vorhanden und das Gewebe nicht blossgelegt sein.
In der Schweiz gibt es keine Winterreifenpflicht oder Schneekettenpflicht. Selbst für Winterpneus gilt eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern, auch für Motorradreifen. Allerdings empfehlen Experten aus Sicherheitsgründen bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. Damit verlängert sich der Bremsweg nicht unnötig und Aquaplaning wird nicht zur unkalkulierbaren Gefahr. Die fehlende Winterreifenpflicht bedeutet jedoch nicht, dass Autofahrer komplett auf Winterreifen verzichten können. Gemäss Strassenverkehrsgesetz (SVG) muss der Fahrzeuglenker sein Fahrzeug bei Schnee und Glätte sicher beherrschen. Wenn du nicht in hochalpinem Gebiet mit viel Schnee unterwegs bist, sind Ganzjahresreifen eine Alternative. Achte hierbei auf das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke). Ob Winter- oder Ganzjahresreifen, entscheidend sind die richtigen Reifengrössen und die passenden Felgen.
Hast du deine Autoreifen in einer Autogarage eingelagert, kümmert sich das Fachpersonal um die Profiltiefe. Bei privater Einlagerung solltest du sie vor dem Reifenwechsel selbst überprüfen. Auf folgender Weise kannst du die Profiltiefe ermitteln:
Im Frühling und Herbst wechselst du deine Reifen oder Kompletträder. Beim Reifenwechsel zieht die Autogarage die saisonalen Autoreifen auf die Felgen. Das ist wesentlich aufwändiger und teurer als ein Radwechsel. Zudem strapaziert ein Reifenwechsel die Reifengummis und verkürzt die Lebensdauer der Reifen zusätzlich. Wichtig beim Radwechsel ist das regelmässige Auswuchten. Dadurch wird eine Unwucht der Rotationsachse ausgeglichen, die zu einseitiger Abnutzung des Reifenprofils führt. Auswuchten trägt zur Fahrsicherheit, längeren Lebensdauer der Reifen und zum Fahrkomfort bei.
Spulst du jährlich viele Kilometer in der Schweiz ab, nutzen sich deine Reifen schnell ab. Doch es gibt zahlreiche weitere Faktoren, die einen Verschleiss der Reifen begünstigen, wie:
Die Profiltiefe deines Reifens ist ein Indikator, wann es Zeit ist für einen Wechsel ist. Allerdings gibt es mehrere Fragen, die einen Reifenwechsel nahelegen. Auch das Alter der Reifen spielt eine grosse Rolle. Mit der Zeit härtet die Gummimischung aus und wird spröde. Das hat negative Auswirkungen auf sicherheitsrelevante Eigenschaften der Reifen, insbesondere das Verhalten bei Nässe. Daher ist es ratsam, achtjährige Reifen auszutauschen, auch wenn sie noch ausreichend Profil haben. Wer einen Wohnwagen oder Wohnmobil hat, kennt das Problem. Das Alter deines Reifens erkennst du ganz einfach an der DOT-Nummer auf dem Reifen. Dabei bezeichnen die ersten beiden Ziffern die Produktionswoche und die letzten beiden Ziffern das Produktionsjahr. Steht auf deinem Reifen DOT0818, stammt er aus der Woche 08 im Jahr 2018. Im Übrigen gelten bis zu drei Jahre alte Reifen als neu. Es lohnt sich also auch beim Reifenkauf, darauf zu achten.
Bist du in der Schweiz mit einem Reifenprofil unter 1,6 Millimetern unterwegs, begehst du eine Ordnungswidrigkeit. Im günstigsten Fall, wenn du keinen Unfall verursacht hast, kommst du mit einer happigen Busse davon. Gefährdest du allerdings andere Verkehrsteilnehmer, kann die Polizei deinen Führerausweis einziehen. Unter Umständen leiten die Behörden sogar ein Strafverfahren ein. Das gilt auch für ungenügende Winterbereifung. Zudem kann dir deine Versicherung bei einem Schaden die Leistung kürzen. Am Reifenprofil zu sparen oder mit falscher Bereifung in der Schweiz unterwegs zu sein, kann dich teuer zu stehen kommen.
Du musst zu einem wichtigen Termin und dein Auto springt nicht an? Es gibt kaum eine ärgerlichere Situation, denn dies kann unterschiedliche Ursachen haben und eine schnelle Lösung scheint meist nicht möglich. Ist der Anlasser kaputt oder liegt es doch nur an der Batterie? Damit du nicht verzweifelt vor deinem Auto stehst, haben wir einige Tipps zu diesem Thema zusammengestellt. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du dein Fahrzeug schnell wieder zum Laufen bekommst und wann der Weg in die Werkstatt unvermeidbar ist.
Kardanwellen finden bei Laien wenig Beachtung und die wenigsten wissen mehr darüber als den Namen. Dabei sind sie die Bestandteile im Fahrzeug, die es ermöglichen, dass die Kraft vom Motor auf die Achsen gelangen und schiesslich in Bewegung der Räder übersetzt werden kann. Ohne sie käme dein Fahrzeug also nicht vom Fleck. Alle Details zur Kardanwelle, wie sie funktioniert, was sie ausmacht und wie ihre Reparatur vor sich geht, erfährst du hier.
Zum sicheren und gleichmässigen Lackieren ist eine spezielle Anlage nötig. Dieser abgeschlossene Raum ist speziell auf das Auftragen von Lacken und Beschichtungsstoffen ausgelegt. Lackierkabinen sind so aufgebaut, dass sie sich für verschiedene Applikationstechniken eignen. Bei den professionellen Ausführungen ist die Erfüllung der geltenden Normen sichergestellt. Wenn du über unser Portal eine Lackierwerkstatt für dein Auto auswählst, kümmern sich die Fachleute um die Steuerung der Lackierwerkzeuge. Abhängig von deinen Ansprüchen kannst du auch selbst eine Kabine für die Lackierarbeiten und die Vorbehandlung bauen.
Du hast zwei Fahrzeuge, die beide gefahren werden, aber nie zur gleichen Zeit? Du möchtest bei deinen Autos etwas Geld sparen? Dann sind Wechselschilder die richtige Lösung für dich. Du zahlst weniger Motorfahrzeugsteuern und Autohaftpflichtversicherung, bewahrst dir aber dennoch die Flexibilität, mit beiden Fahrzeugen zu fahren, da beide eingelöst sind. Du bekommst aber nur ein Paar Kontrollschilder und kannst daher immer nur mit einem der beiden Fahrzeuge fahren. Was genau unter Wechselschildern zu verstehen ist, was die Bedingungen zu deren Erwerb sind, ob du sonst noch damit Geld sparen kannst und welche Alternativen du zu Wechselschildern hast, erfährst du hier.
Mit frisch lackierten Felgen sieht dein Auto gleich um Jahre jünger aus. Wer sich schon einmal neue Alufelgen gegönnt hat, weiss, dass strahlende Felgen den Look eines Fahrzeugs sofort verändern. Leider hält der Glanz nicht ewig: Nach dem Winter hat der Split Kratzer hinterlassen und die Lackierung der Felgen ist durch das Streusalz stumpf geworden. Wenn du sie von Lackierfachbetrieben verschönern lässt, zahlst du dafür natürlich mehr, als wenn du sie selbst lackierst. Aber Felgen lackieren ist gar nicht so schwierig. Hier eine Anleitung für die Lackierarbeiten in DIY.
Grosses Motorrad, kleine Garage – wie bekommst du das zusammen? Ganz einfach: Mit einer Rangierschiene. Die Motorrad Rangierhilfe ist immer dann nützlich, wenn deine Motorräder in einem engen Raum abgestellt oder bewegt werden müssen. Ob du einen Rollwagen, eine Rangierplatte oder einen Motorradheber verwendest, ist dabei eigentlich egal: Die Produkte sind alle recht nützlich, wenn du dein Motorrad drehen oder quer stellen willst. aber wie sieht so eine Motorrad Rangierhilfe genau aus? Wo bekommt man so ein Teil? Du hast die Fragen, wir die Antworten.