Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Bei dem Kältemittel r1234yf handelt es sich um ein brennbares und farbloses Gas. Die US-Unternehmen Honeywell und DuPont haben es gemeinsam für den Einsatz in Autos entwickelt, vermarkten es aber getrennt voneinander. Die Produktion der chemischen Verbindung gilt als aufwändig, weil ozonschädigende Zwischenprodukte entstehen. Fürsprecher des Kältemittels r1234yf betonen, dass es nur geringes Treibhauspotential besitzt. Zudem wirkt es nicht ozonabbauend. Demgegenüber verweisen Kritiker auf die geringe Entflammbarkeit: Bei einer Temperatur von 405 Grad Celsius kann es ein Feuer verursachen. Das Mittel r1234yf wird in den meisten Fahrzeugen auf dem europäischen Markt verwendet.
Klimaanlagen erzeugen Kälte. Das funktioniert, weil die eingesetzten Chemikalien in einem Verdampfungsprozess einer Substanz Wärme entziehen. Dazu wird bei Autos die Aussenluft gefiltert, über ein Medium gekühlt und mit der Luft im Fahrzeuginnenraum vermischt. Idealerweise verfügen Kältemittel über bestimmte Eigenschaften:
Die Praxis zeigt: Meist ist ein Kompromiss notwendig. So steht dem geringen Treibhauspotential des Kältemittels r1234yf die Gefahr einer höheren Entflammbarkeit gegenüber. Der Einbau von Technik und die Verwendung bestimmter Konstruktionen reduziert das Risiko.
In den meisten Neuwagen kommt das Kältemittel r1234yf zum Einsatz. Das geht vor allem auf staatliche Richtlinien zurück, die eine ökologisch unbedenkliche Kühlung vorschreiben. Der vormalige Marktführer R134a ist ein Auslaufmodell. Aber auch andere Mittel werden diskutiert. Der Autobauer Daimler setzt auf Kohlendioxid und hat dazu die R744-Klimaanlage in einem Teil seiner Fahrzeuge integriert. Befürworter verweisen auf die geringen Kosten und die fehlende Brennbarkeit. Zwar entfaltet Kohlendioxid eine klimaschädliche Wirkung. Jedoch wird für einen Betrieb der Kühlung nur eine geringe Menge benötigt.
In den Medien wurde r1234yf schon als "Killer-Kältemittel" bezeichnet. Dieser Name ist aber mehr als ungerechtfertigt. Führende technische Zulassungsstellen haben dem Kältemittel die Unbedenklichkeit bescheinigt. Horrorszenarien, dass ein Feuer leicht auf Autobatterien übergreift und daraus eine toxische Wirkung entsteht, sind unangebracht. Die Automobilhersteller haben Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die auf die geringe Entflammbarkeit der chemischen Verbindung reagieren.
Klimaanlagen verbrauchen Kältemittel. Ingenieure schätzen, dass sich der Bestand um zehn Prozent pro Jahr reduziert. Dadurch wird eine Wartung alle drei Jahre notwendig. Fachwerkstätten bieten diesen Service an. Zu ihrer Arbeit gibt es keine Alternative: Das Produkt darf nicht in die Umgebungsluft entweichen. Darüber hinaus ist das Kältemittel r1234yf zu erneuern, wenn die Klimaanlage an Leistung verliert.
Das Kältemittel R134a war über Jahre hinweg die bevorzugte chemische Substanz der Automobilindustrie, wenn es um Kühlung ging. Vor allem die günstigen Kühleigenschaften machten es beliebt. Demgegenüber verfügt es aber über eine starke Treibhauswirkung. Daher haben staatliche Stellen wie die Europäische Union die Verwendung in Kälteanlagen bei Neuwagen verboten. Lediglich in alten Fahrzeugtypen darf man den Fluorkohlenwasserstoff R134a noch verwenden. Als Alternative hat sich das Kältemittel r1234yf etabliert: Es verfügt über eine vergleichbare Kühlleistung, trägt aber aufgrund besserer Umwelteigenschaften zu einem höheren Klimaschutz bei.
Die Hersteller sind verpflichtet, über den Typ des verwendeten Kältemittels zu informieren. Die Autobauer halten in ihren Fahrzeugbroschüren und online notwendiges Wissen bereit. Andernfalls helfen dir ein Pkw-Fachbetrieb oder eine Autowerkstatt weiter. Sie besitzen eine Zertifizierung, die sich auf den Bezug und die Verwendung eines Kältemittels wie r1234yf bezieht. Ferner bietet das Produktionsdatum eines Autos einen Anhaltspunkt, wenn es in Europa gekauft wurde. Denn seit dem Jahr 2017 sind Kältemittel wie R134a in Neufahrzeugen im Rechtskreis der Europäischen Union verboten. Stattdessen verwendet die Autoindustrie meist das Kältemittel r1234yf.
Beschleunigen ohne Schalten, ein Auto, das bei gleichbleibender Drehzahl ohne Zugunterbrechung und ohne Kupplungsruckeln davonzieht: CVT Getriebe sind stufenlose Automatikgetriebe und ermöglichen es dem Motor, immer im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben. Was in den Fünfzigern mit der ebenso legendären wie anfälligen Variomatic von DAF begann, wird inzwischen von vielen grossen Herstellern angeboten. Diese greifen dabei zu unterschiedlichen Lösungen, das Prinzip der stufenlosen Automatik ist aber immer gleich: Zwei Kegelscheibenpaare machen es möglich.
Statistisch gesehen trifft es einen Autofahrer selten – nur etwa alle 150.000 Kilometer musst du damit rechnen, wegen einer Reifenpanne liegen zu bleiben. Aber wenn es dich doch erwischt, dann ist der Zeitpunkt meist äusserst ungünstig. Da ein Reifenwechsel zeit- und schmutzintensiv ist, setzen immer mehr Autohersteller auf ein Pannenset mit Reifendichtmittel statt auf das herkömmliche Ersatzrad – nicht zuletzt auch, um Platz im Kofferraum und Kosten zu sparen. Aber ist Reifendichtmittel tatsächlich eine brauchbare Alternative? Hier bekommst du alle wichtigen Fragen beantwortet, in welchen Situationen der Einsatz eines Reifendichtmittels hilfreich ist.
Viele Autofahrer neigen dazu, den anstehenden Zahnriemenwechsel aufzuschieben. Das ist nur allzu verständlich, denn schnell sind ein paar Hundert Franken weg und jeder fragt sich, ob das denn wirklich sein muss. So fahren einige dann mit schlechtem Gewissen und dem überalterten Zahnriemen, während sie hoffen, dass er nicht reissen wird. Doch er reisst irgendwann. Wenn das passiert, wird es teurer als eine Vielzahl von Zahnriemenwechseln. Die Folge ist nämlich ein kapitaler Motorschaden. Ein Zahnriemen, dessen Wechselintervall überschritten ist, ist keine Bagatelle wie ein abgefahrener Reifen oder ein paar Kratzer an den Felgen, sondern ein ernstes Problem.
Auf einem Elektromotorrad bist du zügig und umweltbewusst unterwegs. Diese modernen Fahrzeuge sind immer häufiger auf den Strassen zu sehen. Neben der flotten Beschleunigung überzeugen die Motorräder mit E-Motor durch ihr leises Fahrgeräusch und ihre Wendigkeit. Der Fahrspass kommt ebenfalls nicht zu kurz. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, wenn du ein neues Gefährt für Alltags- und Freizeittouren suchst. Unter anderem solltest du dich über Leistung und Reichweite informieren. Ebenfalls wichtig ist die Frage nach dem richtigen Führerausweis für das Elektromotorrad in der Schweiz.
Eine Autofahrt im Sommer ohne Klimaanlage? Undenkbar! Die Klimaanlage sorgt dafür, dass im Wagen annehmbare Temperaturen herrschen und dir die Sommerhitze nichts ausmacht. Damit die Anlage stets richtig funktioniert, ist etwa alle zwei Jahre eine Klimaanlagenwartung des Autos fällig. In der Werkstatt deines Vertrauens wird dann das Kühlmittel erneuert. Nach einer Klimaanlagenwartung wirst du feststellen, dass die Anlage wieder ihre volle Leistung bringt. Am besten kombinierst du die Wartung gleich mit einem fälligen Ölwechsel oder einer anderen Inspektion.
Wenn du deinen Pkw transportieren oder ihn für eine Reparatur aufbocken möchtest, ist dir eine solide Auffahrrampe für Autos dabei behilflich. Mit der Verladerampe lässt sich der Höhenunterschied von der Strasse auf den Anhänger problemlos überbrücken. Bei einer Kfz-Reparatur kann ein Wagenheber ausreichen, um den Wagen hochzubocken, doch für den Transport eines Autos ist die Rampe unverzichtbar. Wichtig ist, dass die Auffahrrampe die richtige Stabilität und Grösse für dein Fahrzeug hat.