Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Auto-Sonnenschutz: Hitze und UV-Strahlung zuverlässig verhindern

Auto-Sonnenschutz: Hitze und UV-Strahlung zuverlässig verhindern

Stickig, unerträglich warm und eine echte Gefahr: Wer schon einmal ohne Sonnenschutz im Hochsommer im Auto sass, kennt die Tücken der starken Sonneneinstrahlung. Vor allem Familien mit Kindern und Haustieren sollten deshalb auf ausreichenden Auto-Sonnenschutz achten. Hier liest du, worauf es bei einem Sonnenschutz im Auto ankommt, wie du deine Autoscheiben verkehrsgerecht abdeckst und dich vor gefährlicher UV-Strahlung wirkungsvoll schützt.

Was ist ein Auto-Sonnenschutz?

Sonnenschutzsysteme für das Auto spenden Schatten, schützen vor einer Überhitzung im Fahrzeug und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. Generell gilt: Ein Auto-Sonnenschutz hilft Menschen und Tieren im Fahrzeug und schafft zeitgleich eine Bremse zwischen der Sonneneinstrahlung und Gegenständen, die sich in deinem Fahrzeug befinden. ein Sonnenschutzsystem an den Autoscheiben sorgt dafür, dass sich empfindliche Geräte, Lebensmittel und Getränke nicht so schnell aufheizen.

Warum ist ein Sonnenschutz im Auto wichtig?

Nicht jeder Autobesitzer stattet sein Fahrzeug mit einem Sonnenschutz aus. Warum es dennoch wichtig ist:

  • UV-Schutz: Spezielle Sonnenschutzprodukte für das Auto blockieren erfolgreich UV-Strahlung. Lassen wir zu viel von der Strahlung zu, gilt sie als besonders gesundheitsgefährdend. Im schlimmsten Fall verursacht die UV-Strahlung Hautkrebs.
  • Blendschutz bei Sonnenstrahlen: Behindern Sonnenstrahlen deine Sicht im Verkehr, steigt das Risiko eines Verkehrsunfalls. Eine Sonnenblende beugt dem vor.
  • Schutz vor Überhitzung: Wenn die Sonne ungehindert in das Fahrzeug strahlt, staut sich die Hitze im Auto und gegebenenfalls erwärmen sich auch die Sitze. Das führt zu einem stickigen Klima. Ein Sonnenschutzsystem reduziert die Hitzegefahr und schützt Fahrer, Beifahrer und Menschen und Tiere auf dem Rücksitz vor gesundheitlichen Gefahren wie Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und einem Hitzekollaps.

Welche Produkte gibt es für das Auto, um sich vor Sonne zu schützen?

Suchst du nach geeigneten Produkten, die den Innenraum kühl halten und UV-Strahlung verhindern, stehen folgende Sonnenschutz-Produkte für die Fensterscheiben zur Auswahl:

  • UV-Folien: Autofolien oder Tönungsfolien mit integriertem UV-Schutz verhindern eine starke Hitzeeinstrahlung und schützen vor der gefährlichen ultravioletten Strahlung. Der Service vieler Autowerkstätten beinhaltet das Anbringen der Blenden, wenn du die Arbeiten nicht selbst ausführst.
  • Scheibenrollos für das Fenster: Die Sonnenschutzrollos tragen dazu bei, den Innenraum des Autos angenehm kühl zu halten. Scheint die Sonne nicht, bleiben die Rollos oben.
  • Plexiglas: Der transparente Kunststoff absorbiert die UV-Strahlung der Sonne, tönt die Autoscheiben und ist bekannt für seine Witterungsbeständigkeit.

Wie bringt man eine Sonnenblende am Fenster an?

Entscheidest du dich für eine statisch haftende Folie, bringst du sie direkt an deinen Autoscheiben an. Für die selbsthaftenden Autofolien benötigst du keinen Kleber oder andere Utensilien für die Befestigung. Häufig bieten Hersteller auch Sonnenschutzsysteme mit praktischen Saugnäpfen an. Diese befestigst du in der Regel direkt auf der Scheibe des Seitenfensters. Bei Bedarf nimmst du den Schutz ganz einfach und ohne grossen Aufwand wieder ab. Die dritte Variante ist die Klemmbefestigung. Entscheidest du dich für einen Schutz mit Klemmsystem, montierst du ihn neben und unter den Scheiben. Der Vorteil besteht darin, dass du den Schutz nicht abnehmen musst, wenn du während der Fahrt das Fenster herunterkurbelst.

Tipp: Befestigst du einen Sonnenschutz direkt an der Scheibe, sorge für einen sauberen, staubfreien und glatten Untergrund. Auf diese Weise haftet das Produkt besser. Reinige die Schreiben mit etwas Glasreiniger und einem sauberen Lappen, bis die Oberfläche trocken ist.

Worauf muss ich zum Schutz von Babys und Kindern im Auto achten?

Wer Babys und Kinder im Auto transportiert, braucht einen besonders guten Auto-Sonnenschutz. Die empfindliche Haut von Babys und Kindern schützt du am besten, wenn du dich für Produkte entscheidest, die die direkte Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung absorbieren. Für Familien gibt es spezielle Sonnenschutzsysteme, die sich bestens für Kinder eignen. Sie bieten nicht nur einen integrierten Sonnenschutz, sondern häufig auch eine ansprechende Optik. Dazu gehören bunte Farben und Muster sowie aufgedruckte Comics, Spielfiguren und Tiere.

Wichtig: Babys und Kinder darfst du niemals allein im Auto lassen, wenn die Aussentemperatur auf über 20° Celsius ansteigt. Es droht Lebensgefahr!

Wovon wird bei einem Auto-Sonnenschutz dringend abgeraten?

Ein Sonnenschutz an der Frontscheibe und an der Heckscheibe kannst du nur anbringen, wenn es deine Sicht nicht behindert. Befindest du dich also im fahrenden Verkehr, benötigst du eine transparente Folie oder ein Produkt, das keine Sichtbehinderung darstellt. Anders ist es, wenn du dein Auto parkst. Jetzt darfst du auf allen Seiten einen Sonnenschutz anbringen, unabhängig von der Farbe oder Transparenz. Falls du zum Beispiel dein Auto für mehrere Stunden stehenlässt und einen Hitzestau im Fahrzeug verhindern möchtest, eignet sich eine Frontscheibenabdeckung.

Wann lohnt sich eine professionelle Montage von Sonnenschutzsystemen am Auto?

Die professionelle Montage eines Sonnenschutzsystems kann sich lohnen. In einer Werkstatt wählst du den passenden Schutz für dein Auto aus und der Fachmann bring ihn in der Regel so an, dass er mehrere Sommer übersteht. Das ist vor allem für Familien mit Kindern und Haustieren eine Investition, die sich langfristig lohnt. Eine Fachfirma zu beauftragen, ergibt auch Sinn, wenn du Geld für ein hochwertiges Schutzsystem und Zubehör ausgibst, dir die Montage aber nicht selbst zutraust.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

KW in PS umrechnen: So leicht geht's

Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. soll ja gesagt haben: „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“ Wie sehr er sich irren sollte! Aber man kann ihm zugute halten, dass die ersten Autos, die er wohl meinte, mit den heutigen modernen Fahrzeugen nicht mehr viel gemein haben. Eine Sache ist allerdings heute noch üblich: der Vergleich mit dem Pferd. Die Masseinheit Pferdestärke findet immer noch Verwendung. Also muss man hin und wieder kW in PS umrechnen oder umgekehrt. Das ist aber kein Hexenwerk und geht zur Not auch ohne Rechner.

Kühlmittel für das Auto – warum es so wichtig ist

Genauso wie Öl ist ein Kühlmittel für den Motor eines jeden Autos unabdingbar, damit er rund läuft und nicht überhitzt. Um das zu gewährleisten, solltest du darauf achten, dass dein Fahrzeug immer über ausreichend Kühlflüssigkeit verfügt. Wie du überprüfst, ob dein Auto Kühlmittel benötigt, und wie du es, wenn nötig, nachfüllst und wechselt, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem verraten wir dir, warum das Kühlmittel so wichtig ist und wie es überhaupt funktioniert.

Abschleppseil – flexibel auf Pannen reagieren

Eine Autopanne ist für jeden ärgerlich; besonders, wenn der Schaden nicht vor Ort schnell repariert werden kann. Die Fahrt in die nächste Werkstatt erfolgt dann entweder durch einen Abschleppdienst oder, wenn sich ein zweites Fahrzeug organisieren lässt, selbstständig mithilfe eines Abschleppseils. Gleiches gilt auch, wenn das Auto Startschwierigkeiten hat und aus bestimmten Gründen von einem Ort zum anderen bewegt werden muss. Das Fahrzeug mit einem Abschleppseil als Zubehör auszustatten, ist daher sinnvoll. Die meisten im Handel erhältlichen Produkte sind geprüft und vereinfachen das Abschleppen deutlich.

Hydraulischer Wagenheber – die praktische Alternative zum Aufbocken des Autos

Ein wichtiges Zubehör für ein Kraftfahrzeug ist der Wagenheber, der in vielen Situationen hilfreich ist und eine solide Konstruktion aufweist. Neben einer Hilfe bei typischen Reifenpannen vereinfacht er auch den Reifenwechsel im Sommer und Winter. Es gibt verschiedene Modelle, darunter hydraulische Rangierwagenheber, die eine höhere Tragkraft und Hubhöhe als herkömmliche Modelle erreichen. Dazu ist ihre Bedienung unkompliziert und schneller möglich.

Hebekissen: Sieben Fragen über das praktische Handwerkerzubehör

Auch bei gestählten Muskeln gilt: Du kannst nicht alles heben, aufstemmen oder zur Seite schieben. Für diese Situationen gibt es aber robuste Werkzeuge, praktisches Zubehör und allerlei Hilfsmittel. Heute stellen wir dir ganz spezielles Zubehör vor: Hebekissen. Das klingt bequem, auf den ersten Blick vielleicht auch etwas widersprüchlich, aber hierbei handelt es sich um ein äusserst praktisches Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen darf. Wenn du mehr erfahren möchtest – wir beantworten dir hier sieben häufig gestellte Fragen zum Thema.

Sommerpneus: Spezialreifen für die warme Jahreszeit

Wann welche Sommerpneus auf ein Fahrzeug aufgezogen werden, müssen Fahrzeughalter jedes Jahr erneut entscheiden. Sommerpneus sind eine spezifische Konstruktion, die bei sommerlichen Temperaturen stabiles Fahrverhalten und kurze Bremswege garantiert. Überdies werden für umweltbewusste Fahrer Sommerreifen angeboten, bei den die Gummimischung kraftstoffsparendes Fahren bei hoher Sicherheit ermöglicht. Als sportlich ambitionierter Fahrer findest du auf unserem Vergleichsportal aber ebenso Sommerpneus, die für schnelle Rundenzeiten konzipiert wurden. Und wenn du einen SUV oder einen Lkw dein Eigen nennst, kannst du mit wenigen Klicks den besten Sommerpneu zum kleinen Preis bestellen.