Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Hebekissen bestehen in der Regel aus zwei Gummimatten, die an den Rändern miteinander verbunden sind. Die meisten Ausführungen lassen sich mit Druckluft füllen, wodurch sie an Volumen gewinnen. Einige Modelle funktionieren auch mithilfe von Hydraulik. Sie werden also mit Wasser gefüllt. In vielen Shops findest du die Kissen übrigens unter anderen Namen. Man nennt sie auch noch Druckluftkissen, pneumatischer Hebesatz, Druck- oder Hubkissen.
Die Druckkissen sind in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich. Ein Grossteil ist eckig, es gibt aber auch runde oder zylinderförmige Modelle. Als Material kommt für gewöhnlich Nitrile Butadiene Rubber (NBR) zum Einsatz. NBR hat den Vorteil, dass es unter anderem beständig gegen Öl und extrem elastisch ist. Aber auch dieses Material gelangt irgendwann einmal an seine Grenzen. Aus diesem Grund werden teilweise auch Aramidfasern in Hebekissen eingearbeitet. Sie verstärken das Gewebe und schützen es vor diversen Schäden. Zahlreiche Kissen sind zudem mit Noppen oder Ähnlichem ausgestattet, die für Haftung sorgen.
Hebekissen gehören zur Grundausstattung der Feuerwehr wie der Lichtbalken auf dem Dach des Feuerwehrautos. Und genau wie der Lichtbalken, so können auch die Kissen Leben retten. Rettungskräfte bergen mithilfe der Druckkissen verunglückte Personen aus eingestürzten Gebäuden. Auch ganze Autos lassen sich mit dem richtigen Kissen hochheben. Die ganz potenten Modelle kommen aber vor allem in der Industrie zum Einsatz, zum Beispiel beim Schiffsbau. Mit ihnen lassen sich aber auch Möbel verschieben oder Autotüren öffnen. Das Problem mit den Autotüren ist insbesondere bei Occasionen bekannt: Der Schlüssel steckt noch im Fahrzeug, die Tür ist zu und ein Zweitschlüssel nicht mehr vorhanden. In solchen Fällen können die Türen durch Hebekissen einen Spaltbreit geöffnet werden, sodass sich die Occasionen entriegeln lassen. Wenn du schwere Lasten auf einen Handhubwagen oder einen Gabelstapler wuchten musst, helfen die Luftkissen auch.
Kleine Montagekissen für das Auto bekommst du bei vielen Onlinekaufhäusern. Die grösseren Modelle, die auch in der Industrie verwendet werden, sind meistens nur bei Fachhändlern erhältlich. Darüber hinaus findest du online zahlreiche Vorführgeräte, die noch voll funktionstüchtig sind. Viele Vorführgeräte wurden sogar noch gar nicht benutzt und sind daher quasi neu.
Die kurze Antwort lautet: ja! Hebekissen sind ideales Zubehör für Arbeitsbühnen und Minikrane. Du nutzt sie etwa zum Abspindeln der Arbeitsbühnen und sorgst auf diese Weise dafür, dass die Arbeitsbühnen auch auf schiefen Untergründen gerade und sicher stehen. Für diese Aufgabe reichen schon verhältnismässig kleine Kissen aus, die mit einem Arbeitsdruck von lediglich acht bar auskommen. Mit diesem Druck lassen sich Lasten mit einem Gewicht von mehr als 65 Tonnen in die Höhe hieven.
Hebekissen haben Vorteile bei:
Ein Vorteil ist die geringe Grösse: Hebekissen sind äusserst schmal und lassen sich daher mühelos in Zwischenräume stecken. Dort, wo andere Geräte wie zum Beispiel Spreizer nicht eingesetzt werden können, übernehmen Hebekissen den Job. Apropos Spreizer: Diese Geräte sind sehr gross und schwer. Druckkissen wiegen nur einen Bruchteil und sind normalerweise auch kleiner. Sie lassen sich daher auch wesentlich besser transportieren. Darüber hinaus sind sie sehr flexibel und weich. Wenn du sie zum Öffnen deiner Autotür benutzt, hinterlassen sie keine Spuren. Der Spreizer würde nicht nur Kratzer im Lack hinterlassen, sondern auch andere Schäden verursachen. Durch die Benutzung eines Spreizers können ausserdem Funken entstehen. Da die Kissen aus Gummi gefertigt werden, gibt es in dieser Hinsicht keinen Grund zur Sorge. Sie eignen sich also auch für Einsätze, bei denen Explosionsgefahr besteht. Zu guter Letzt sei auch noch die gleichmässige Kraftverteilung erwähnt. Die Kissen haben eine grosse Auflagefläche und sie verteilen den Druck gleichmässig auf das Objekt, das sie anheben, pressen oder aufspreizen.
Trotz all der Vorteile haben Druckkissen auch einige Nachteile, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Ein kleines Handicap ist die Tatsache, dass du Pressluft oder Wasser benötigst, um die Kissen zu nutzen. Neben den Kissen selbst ist also ein Kompressor notwendig. Die Druckkissen sind ausserdem nicht so stabil wie andere Geräte. Das mag beim Aufstemmen der Autotür von Vorteil sein, beim Anheben von spitzen Gegenständen können die Kissen jedoch schnell kaputtgehen.
Jeder Fahrzeughalter wird dazu angehalten, die Räder seines Fahrzeugs an die Strassenverhältnisse und Witterungsbedingungen anzupassen, damit die Sicherheit beim Fahren gewährleistet ist. Wenn keine Ganzjahresreifen vorhanden sind, ist der Reifenwechsel von Sommer- und Winterreifen daher Pflicht. Um die vier Reifen sinnvoll lagern zu können, ist ein Felgenbaum für die eigene Garage praktisch. Möglich ist auch die Lagerung beim Reifenhändler, wobei hierfür allerdings höhere Kosten anfallen.
Auspuffband ist nicht nur ein tolles Gimmick für Fans von Rat Bikes. Das grob strukturierte Gewebeband ist auch ein bewährter Hitzeschutz für alle anderen Motorräder – unabhängig von Marke, Modell oder Schlüsselnummer. Es wird sogar behauptet, dass durch die Verwendung von Hitzeschutzband die Motorleistung gesteigert werden könne. Wir gehen hier dieser und anderen Fragen auf den Grund – lies weiter für spannende Informationen zum Auspuffband.
Auf den Pneus, egal ob Winterreifen, Sommerreifen oder Ganzjahresreifen, sind allerlei Zahlen und Buchstaben auf der Reifenflanke aufgedruckt. Während sie für Profis völlig problemlos zu verstehen sind, sind sie für Laien oft ein Buch mit sieben Siegeln. Hier findest du eine Erklärung, was mit den einzelnen Elementen gemeint ist und worauf du achten musst. Auch erfährst du, wo und wie du herausfindest, welche Reifenvarianten für deinen Wagen zugelassen sind. Mit unseren Informationen wird der nächste Pneukauf ein Spaziergang.
In vielen Ländern gibt es die Pflicht, die Autos bei winterlichen Verhältnissen oder ab einem bestimmten Datum mit Winterreifen auszurüsten. Jahr für Jahr gibt es Diskussionen, welche Regelungen nun in der Schweiz gelten. Hier erfährst du nicht nur, womit du rechnen musst, wenn du im Winter auf Winterpneus verzichtest. Wie sagen dir auch, wann und wo du unbedingt Schneeketten mitführen musst, was du beachten musst, wenn du im Winter mit Spikes fährst und mit welchen Reifen du wie lange fahren darfst.
Getriebe und Motor in einem Fahrzeug bestehen aus komplexen Einzel- und Ersatzteilen, die in ständiger Bewegung sind und einer höheren Abnutzung unterliegen. Es ist daher wichtig, die Autoteile mit Schmierstoffen vor dem Verschleiss zu schützen. Während ein Ölwechsel beim Motor häufiger notwendig ist, ist das bei Getrieben nicht der Fall. Allerdings sind Automatikgetriebe in ihren Bau- und Ersatzteilen etwas anfälliger und daher in ihrer Beschaffenheit auch auf den Getriebeölwechsel angewiesen. Ein hochwertiges Getriebeöl schützt alle wichtigen Einheiten und weist ein gutes Fliessverhalten auf.
Ein lackierter Bremssattel symbolisiert Dynamik und Sportlichkeit und ist ein extravagantes Detail an deinem Fahrzeug. Mit Bremssattellack kannst du mit etwas handwerklichem Geschick und kleinem Einsatz selbst den Gesamtlook deines Autos aufwerten und seinen Wiederverkaufswert steigern. Alles, was du über Bremssattellack wissen solltest, welche Produkte sich eignen und wie du deine Bremssättel selbst lackieren kannst, erfährst du in unserem Ratgeber.