Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Auspuff Tuning: Was bringt ein getunter Auspuff einem Auto?

Auspuff Tuning: Was bringt ein getunter Auspuff einem Auto?

Für viele Leute ist ein Auto viel mehr als nur ein Fahrzeug, das sie von A nach B bringen soll. Für sie ist ihr fahrbarer Untersatz ein Statement im Strassenverkehr, das ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen soll. Kaum ein anderes Autoteil ist so klein und doch so auffällig wie der Auspuff. Er wird nicht nur von jedem Autofahrer gesehen, der hinter dir steht, sondern kann sich durch seinen Sound auch bei allen anderen Verkehrsteilnehmern bemerkbar machen. So ist es kein Wunder, dass der Auspuff eines der Lieblingsteile ist, wenn es um Autotuning geht.

Was versteht man unter Auspuff Tuning?

Unter Auspuff Tuning sind Veränderungen der serienmässig verbauten Abgasanlage eines Fahrzeugs zu verstehen. Einen Auspuff kannst du sowohl bei einem Auto als auch bei einem Motorrad tunen. Die Bandbreite der Tuningmassnahmen beim Auspuff reicht von der Auswechslung des Auspuff-Endtops bis zur Montage einer komplett neuen Sportauspuffanlage. Demensprechend gross ist auch das Preisspektrum von Tuningmassnahmen und Zubehör für den Auspuff.

Was bringt Auspuff Tuning in Bezug auf die Optik?

Den Auspuff deines Fahrzeugs tunst du vor allem aus drei Gründen:

  1. Bessere Optik
  2. Tollerer Sound
  3. Mehr Leistung

Für viele Fahrer ist die Optik ihres Autos entscheidend. Ein wesentlicher Beitrag zur Optik eines Fahrzeugs ist der Auspuff. Bei den meisten Autos ist er das auffälligste Detail am Heck. Die meisten Autohersteller haben deshalb in den letzten Jahren die Auspuffanlagen ihrer Fahrzeuge optisch aufpoliert. War ein Auspuff früher nur ein langweiliges, gekrümmtes Endrohr, besticht er heute bei vielen Autos durch eine edle und rassige Edelstahl-Optik, manchmal sogar verziert durch Embleme.

Was bringt das Tuning in Bezug auf den Sound und die Leistung?

Neben der Optik spielt für viele Autofahrer auch der Sound ihres Fahrzeugs eine grosse Rolle. Vielleicht gehörst ja auch du zu den Fahrern, die im Strassenverkehr gerne mit einer markanten Geräuschkulisse auffallen. Manche Autotuner gehen so weit, den Sound ihres Fahrzeugs an den eines Rennwagens anzugleichen. Wichtig ist, dass du die entsprechenden Prüfdokumente nicht vergisst, um bei einer Kontrolle die Betriebserlaubnis deines getunten Auspuffs nachweisen zu können.

Der dritte Grund für das Auspuff Tuning ist die Steigerung der Fahrzeugleistung. Ein getunter Auspuff greift in die Abgastechnik deines Fahrzeugs ein. Er verringert in den meisten Fällen den Abgasgegendruck und zeichnet sich durch günstigere Strömungseigenschaften aus als ein normaler Auspuff. Das hat eine Steigerung der Leistung zur Folge. Den Kraftstoffverbrauch senkst du mit einem getunten Auspuff in der Regel jedoch nicht.

Nur der Endtopf oder eine komplette Auspuffanlage für das Auto?

In den meisten Fällen entscheiden sich Autotuner aus Kostengründen nur für die Nachrüstung eines neuen Endtopfs als Zubehör und wechseln nicht ihre gesamte Auspuffanlage aus. Du solltest jedoch wissen, dass die Nachrüstung eines Sportendtopfs lediglich optischen und soundtechnischen Zwecken dient. Eine Leistungssteigerung erreichst du nur durch das Auswechseln der gesamten Auspuffanlage. In Kombination mit einem Fächerkrümmer und mit Chiptuning kannst du durch eine komplett neue Auspuffanlage die PS-Zahl deines Autos in die Höhe treiben.

Was ist bei Auspuffanlagen erlaubt?

In der Schweiz regelt die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge, welche Veränderungen an Autos erlaubt sind. Die Verordnung regelt jedoch vieles nicht im Detail, weshalb die Vereinigung der Strassenverkehrsämter zusätzliche Richtlinien erlassen hat. Vor dem Tuning deines Auspuffs solltest du dir deshalb alle relevanten Informationen zur Verordnung und den weiteren Richtlinien besorgen.

Grundsätzlich sind Abgas- und geräuschrelevante Änderungen – also auch der Auspuff – an einem Fahrzeug meldepflichtig. Das für dich zuständige Strassenverkehrsamt muss die Änderungen an deinem Auto abnehmen und in deinem Fahrzeugausweis eintragen. Falls du deine Tuningmassnahmen nicht meldest, läufst du Gefahr, eine Busse zu kassieren. Im schlimmsten Fall kann die Polizei sogar dein illegal getuntes Fahrzeug konfiszieren.

Da die Montage einer Sportauspuffanlage relativ aufwändig ist, begnügen sich viele Autotuner mit einem neuen Auspuff-Endtopf. Diese Tuningmassnahme ist in der Regel nicht melde- und prüfungspflichtig. Du solltest für deinen Auspuff-Endtopf jedoch eine Lieferantenbestätigung im Auto mitführen. Darin bestätigt der Hersteller, dass das Teil für deinen Fahrzeugtyp zugelassen ist. Sofern du über keine derartige Bestätigung verfügst, musst du dir die Genehmigung einer behördlich ermächtigten Prüfstelle für deinen Auspuff einholen.

Wie kann ich Auspuff Tuning mit Zubehör für Beschriftung und Beleuchtung kombinieren?

Deiner Tuning Fantasie sind in der Realität kaum Grenzen gesetzt. Tuning Zubehör gibt es für so gut wie alle Produktkategorien eines Autos. Egal, ob

  • Felgen,
  • Spoiler,
  • Fahrwerk,
  • Motor,
  • Beschriftung oder
  • Beleuchtung,

für das Tuning deines Fahrzeugs kannst du schnell vier- oder gar fünfstellige Franken-Beträge ausgeben. Besonders die Änderung der Beschriftung und der Beleuchtung erfreut sich bei Autotunern grosser Beliebtheit, da sie relativ kostengünstig ist. Ausserdem sorgen eine extravagante Beschriftung oder eine individuelle Beleuchtung dafür, dass dein Fahrzeug im Strassenverkehr aus der Masse der Autos hervorsticht.

Kann ich Auspuff Tuning mit Chiptuning kombinieren?

Das Chiptunung gehört zu den aufwändigsten, gleichzeitig jedoch effektivsten Tuningmassnahmen an einem Auto. Bei dieser Tuningform greifst du gezielt in die Elektronik von Motoren ein, um den Ladedruck der Motoraufladung sowie die eingespritzte Kraftstoffmenge zu erhöhen. Dadurch erhöhen sich die Motorleistung und das Drehmoment deines Autos. Das Chiptuning eignet sich sehr gut in Kombination mit dem Tuning von Auspuffanlagen. Beide Massnahmen tragen zur Leistungssteigerung eines Fahrzeugs bei. Wenn du in erster Linie das Ziel verfolgst, die Leistung deines Autos zu steigern, ist eine Kombination aus Chiptuning und Auspuff Tuning daher sinnvoll.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Abgastest Schweiz: Der Umwelt und deinem Geldbeutel zuliebe

In Zeiten der immer grösser werdenden Umweltverschmutzung hat sich der Gesetzgeber schon viel einfallen lassen. Bereits seit mehreren Jahren müssen Autos bestimmte Normen hinsichtlich der Abgase erfüllen, um am Strassenverkehr teilnehmen zu dürfen. Der Abgastest Schweiz dient dazu, diese Werte zu ermitteln und die Fahrzeuge entsprechend für den Verkehr zuzulassen. Eine Abgaswartungspflicht besteht also grundsätzlich für jedes Fahrzeug, wenngleich es natürlich Ausnahmen gibt.

Drehmoment beim Auto: Bedeutung und Zusammenhang mit Leistung und Motorkraft

Beim Vergleich verschiedener Fahrzeuge ebenso wie bei der Suche nach einem neuen Auto achten viele Menschen auf die Leistung und die PS des Motors. Doch was ist mit dem Drehmoment des Autos? Welche Bedeutung hat es, in welchem Zusammenhang steht es zur Leistung? Und wie hängt es mit der Drehzahl des Autos und seiner Beschleunigung zusammen? Alle Informationen zum Thema stellen wir dir hier zur Verfügung.

Klimaanlagenwartung Auto: Darum ist sie so wichtig

Eine Autofahrt im Sommer ohne Klimaanlage? Undenkbar! Die Klimaanlage sorgt dafür, dass im Wagen annehmbare Temperaturen herrschen und dir die Sommerhitze nichts ausmacht. Damit die Anlage stets richtig funktioniert, ist etwa alle zwei Jahre eine Klimaanlagenwartung des Autos fällig. In der Werkstatt deines Vertrauens wird dann das Kühlmittel erneuert. Nach einer Klimaanlagenwartung wirst du feststellen, dass die Anlage wieder ihre volle Leistung bringt. Am besten kombinierst du die Wartung gleich mit einem fälligen Ölwechsel oder einer anderen Inspektion.

Kontrolllicht Auto: Alle Infos zu den wichtigen Hinweis- und Warnleuchten in Fahrzeugen

Die Situation kennen viele Autofahrer: Während der Fahrt leuchtet plötzlich ein Symbol am Armaturenbrett auf. Meist ist das Aufblinken mit einer Schrecksekunde verbunden, denn oft ist unklar, ob du das aufleuchtende Lämpchen erstmal ignorieren kannst oder doch lieber direkt die Werkstatt ansteuern solltest. Wir verraten dir, welche Funktionen die Kontrolllichter im Auto haben und was die jeweiligen Farben aussagen. Wir erklären dir ausserdem die wichtigsten Symbole und wie du herausfindest, welche Bedeutung sie haben.

Lochkreis der Felgen: die wichtigste Kennzahl beim Felgenkauf

Es hängt ganz vom Lochkreis der Felgen ab, ob du ein Rad auf die Radnabe deines Autos montieren kannst. Du solltest also vor dem Kauf neuer Autofelgen in jedem Fall die Masse von Felge und Fahrzeug miteinander vergleichen. Je nach Automarke kann die Anzahl der Löcher in den Felgen variieren. Auch der Abstand der Felgenbohrungen kann bei verschiedenen Modellen unterschiedlich ausfallen. Bei uns erfährst du alles Wichtige zum Lochkreis von Felgen und worauf du sonst noch beim Kauf von Alufelgen achten solltest.

Öl wechseln am Auto: So gelingt der Ölwechsel Schritt für Schritt

Jedes Fahrzeug braucht in regelmässigen Abständen einen Ölwechsel, um den Motor vor Verschleiss zu schützen und teure Folgeschäden zu vermeiden. Das Öl kann natürlich jede Kfz-Werkstatt wechseln, wer selbst gerne am Auto schraubt und werkelt, kann mit etwas Geschick den Ölwechsel aber auch selbst durchführen. Wie das funktioniert, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du, in welchen Intervallen ein Ölwechsel notwendig ist, welches Motoröl das richtige ist und was du beim Öl Wechseln unbedingt beachten solltest.