Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein V8 ist ein Verbrennungsmotor, bei dem acht Zylinder in zwei Reihen um eine gemeinsame Kurbelwelle angeordnet sind. Die sich dadurch ergebende V-Form gab dieser Bauweise ihren Namen. Da die alternative Bauform, der Reihenmotor, einen sehr langen Motorblock ergeben würde, sind Automotoren mit acht Zylindern heute niemals Reihenmotoren, sondern meistens V-Motoren, seltener Boxer- oder W-Motoren – im Gegensatz zum Sechszylinder-Motor, der als V6, aber auch als Reihenmotor mit hintereinander liegenden Zylindern gebaut wird.
V-Motoren haben vor allem den Vorteil der kompakteren Form. Ausserdem neigt bei vielzylindrigen Reihenmotoren die Kurbelwelle zu unerwünschten Schwingungen. Aus diesen beiden Gründen werden Achtzylinder-Motoren für Autos schon seit den 1950er-Jahren nicht mehr als Reihenmotoren gebaut. In den 1990er-Jahren wurde von amerikanischen Herstellern mit quer eingebauten V8-Motoren in Verbindung mit Frontantrieb experimentiert – ein Weg, der jedoch bald wieder zugunsten der klassischen Konstruktion mit Längseinbau und Heckantrieb aufgegeben wurde.
Die ersten V8-Motoren hatten immer eine sogenannte Flatplane-Kurbelwelle, bei der die Hubzapfen sich direkt gegenüber liegen, sodass sich eine flache Form der Kurbelwelle ergibt. Dieses Konstruktionsprinzip lässt hohe Drehzahlen zu, verursacht jedoch durch die sogenannten "Massenkräfte der zweiten Ordnung" unschöne Vibrationen, die im Luxusbereich als störend empfunden werden. Die meisten V8-Motoren von Strassenfahrzeugen sind heute mit einer Crossplane-Kurbelwelle ausgestattet, bei der die Hubzapfen in zwei Ebenen gekreuzt sind und die Pleuel von je zwei gegenüberliegenden Zylindern mit einem gemeinsamen Hubzapfen verbunden sind. Diese Technik reduziert die Vibrationen des Motors und gibt ihm mehr Laufruhe, macht ihn aber auch etwas träger und weniger drehfreudig. Daher wird die Flatplane-Kurbelwelle, die heute eigentlich als veraltete Technik gilt, noch immer in leistungsstarken Sportwagen eingesetzt, bei denen eine hohe Drehzahl im Vordergrund steht und die Laufkultur eine untergeordnete Rolle spielt, etwa bei den Strassenmodellen von Ferrari oder bei allen Rennwagen mit V8. Die Konstruktion der Kurbelwelle hat auch Einfluss auf die Zündfolge und damit auf den Klang des Motors: Im Gegensatz zum "Flatplane", bei der sich Zylinder der gegenüberliegenden Zylinderbänke in der Zündfolge immer abwechseln, ergibt sich beim Crossplane zwangsläufig eine unregelmässige Zündfolge, bei der manchmal zwei Zylinder derselben Bank hintereinander einen Zündtakt ausführen. Diese Doppelfolge hat den für Motoren dieser Bauart typischen wummernden Auspuffklang zum Ergebnis, weil sich die Ausstossdruckwellen im Auspuff zeitweise überlagern.
Ein V-Motor besteht im Gegensatz zu einem Reihenmotor aus zwei Zylinderreihen oder Zylinderbänken. Diese sind in einem bestimmten Bankwinkel zu einander angeordnet. Dieser ist im Prinzip variabel und kann sich zwischen 10 und 180 Grad bewegen. Die meisten Achtzylinder-Motoren in Autos haben einen Bankwinkel von um die 90 Grad.
In den Anfangszeiten des Automobilbaus gab es kaum Alternativen zu grossvolumigen, vielzylindrigen Motoren, wenn ein leistungsstarkes Triebwerk erwünscht war. Aus diesem Grund verbaute der französische Hersteller Darracq schon 1905 den ersten V8 in ein Auto, das allerdings für die Rennstrecke und nicht für die Strasse bestimmt war. Inzwischen kann man Leistung auch auf andere Art erreichen, etwa durch Direkteinspritzung und Turbo-Aufladung. Aber Laufruhe und Laufkultur eines V8 sind unvergleichlich, die Durchzugskraft schon im niedrigen Drehzahlbereich mächtig, und auch der Prestigewert, der nach aussen vor allem durch den typischen wummernden Klang bestimmt wird, dürfte ein starkes Kaufargument sein. Diesen Vorteilen steht aber ein hoher Verbrauch gegenüber: Durch die höhere Reibleistung hat ein V8-Motor generell einen höheren Verbrauch als etwa ein Sechszylinder-Motor gleicher Leistung.
In der heutigen Zeit, in der Verbrauchswerte und Abgaswerte eine immer grössere Rolle spielen, ist der hohe Verbrauch eines V8-Motors im Vergleich zu einem V6 ein gravierender Nachteil. Daher wird der V8 heute auch bei Luxusautos immer öfter durch leistungsstarke Sechszylinder-Motoren, meist mit Turbolader und Direkteinspritzung, abgelöst. Nur noch in Limousinen der Luxusklasse, sehr schweren SUV und hochklassigen Sportwagen, wo er wiederum Zehn- und Zwölfzylindermotoren ersetzt, findet man ihn noch. Selbst bei LKW werden heute kaum noch V8-Motoren verwendet, seitdem es möglich ist, auch Sechszylinder-Motoren mit der für schwere Fernverkehrslaster notwendigen Leistung von über 500 PS auszustatten.
V8-Motoren fanden vor allem in den USA weite Verbreitung, die "Small Blocks" und "Big Blocks" von Herstellern wie Chevrolet oder Cadillac sind zur Legende geworden. Von den 1990er-Jahren bis um 2015 waren sie auch bei den europäischen Herstellern wie BMW oder Mercedes bei Modellen der Oberklasse und der gehobenene Mittelklasse beliebt. Inzwischen werden sie aber insbesondere bei den europäischen Marken mehr und mehr von den kompakteren und verbrauchsgünstigeren V6-Motoren verdrängt.
Die meisten Fahrzeughalter lassen den Ölwechsel bei ihrem PKW in der Werkstatt durchführen. Für sie stellt sich die Frage nach der fachgerechten Entsorgung kaum. Doch Altöl ist so umweltschädlich, dass jeder Autofahrer darüber Bescheid wissen sollte. Wusstest du, dass ein Liter Altöl bis zu eine Million Liter Trinkwasser verunreinigen kann? Gebrauchte Öle enthalten wertvolle Rohstoffe. Bis zu 70 Prozent werden zu Basisölen recycelt und weiterverarbeitet, der Rest energetisch genutzt. Wie ist die Altölentsorgung in der Schweiz geregelt? Wo gibt es Sammelstellen und welche Kosten fallen an? Wir haben die wichtigsten Schritte zu einer sachgerechten Entsorgung von Altöl zusammengestellt.
Das erste Fahrzeug, das in Serie mit einem Direktschaltgetriebe eingeführt wurde, war ein Volkswagen, der über eine nasslaufende Doppelkupplung verfügte. Das Schaltgetriebe hat sich bewährt, schaltet schnell und effizient und wurde dann von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Fahrzeugtypen verbaut, so beim Audi Quattro S1, von Alfa Romeo, BMW oder Fiat. Das Doppelkupplungsgetriebe fährt sich dabei so bequem wie ein Automatikgetriebe und ist gleichzeitig so praktisch wie das manuelle Getriebe.
Schon kleine Unachtsamkeiten am Parkplatz führen schnell zu kostspieligen Parkschäden am Fahrzeug. Dabei ist man für den Schaden oftmals gar nicht selbst verantwortlich und auch vom Verursacher fehlt vielfach jede Spur. Zum Glück gibt es Parkschadenversicherungen, die die Kosten für Parkschäden für gewöhnlich übernehmen. Die Versicherungen unterscheiden sich jedoch stark in ihrem Leistungsspektrum, wobei Kostenlimits, Deckungsbeiträge und Ausschlussgründe variieren. Was gilt es daher beim Abschluss einer Parkschadenversicherung zu beachten, wie findest du die passende Versicherung und warum lohnt sich ein Versicherungsvergleich so gut wie immer? Unser Ratgeber hilft weiter.
Zu einem sauberen Auto gehören glänzend geputzte Felgen. Deshalb gehört das Felgen Reinigen zur Autopflege dazu. Die Felgen werden mit der Zeit nicht nur vom normalen Schmutz der Strasse, sondern auch von eingebranntem Bremsstaub verunziert. Dieser Staub bleibt wegen der Hitze, die durch das Bremsen entsteht, auf den Felgen haften und lässt sich nur sehr schwer entfernen. In unserem Ratgeberartikel findest du Tipps, womit du ausser mit Spezialreinigern deine Felgen noch putzen kannst, was du beachten musst, wie du am besten vorgehst und was für Glanz sorgt sowie einige Extratipps zur Beseitigung von extrem hartnäckigen Schmutz.
Auch bei gestählten Muskeln gilt: Du kannst nicht alles heben, aufstemmen oder zur Seite schieben. Für diese Situationen gibt es aber robuste Werkzeuge, praktisches Zubehör und allerlei Hilfsmittel. Heute stellen wir dir ganz spezielles Zubehör vor: Hebekissen. Das klingt bequem, auf den ersten Blick vielleicht auch etwas widersprüchlich, aber hierbei handelt es sich um ein äusserst praktisches Werkzeug, das in keiner Werkstatt fehlen darf. Wenn du mehr erfahren möchtest – wir beantworten dir hier sieben häufig gestellte Fragen zum Thema.
Beim Autoverkauf denken wir oft nicht an die Umwelt, doch die professionelle Autoverwertung Schweiz stellt sicher, dass alle Autoteile entweder erneut genutzt oder ordentlich entsorgt werden. Oft lassen sich die alten Bauteile noch in andere Autos einsetzen. Daher ist die Garage mit Recycling-Hof gerade bei der Suche nach Oldtimerteilen die richtige Adresse. Wenn du dich für die Abgabe bei einer zertifizierten Autoverwertung entscheidest, fallen keine Kosten für die Verschrottung an. Stattdessen bekommst du sogar noch Geld für die verwertbaren Teile.