Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Abschleppstange besteht aus Metall und hat meistens eine Länge von etwa zwei Metern. Sie ist eine sichere und praktischere Alternative zu einem herkömmlichen Abschleppseil und reduziert das Auffahrrisiko, wenn Fahrzeuge eine Panne haben und abgeschleppt werden müssen. Du kannst zwischen Abschleppstangen für Pkw und Lkw auswählen. Die Modelle für Pkws bestehen in der Regel aus einzelnen Gliedern, sodass das Mitführen vereinfacht ist, während die Lkw-Ausführungen als ein durchgängiges Stück konzipiert sind. Eine Abschleppstange kann Lasten bis zu zwei Tonnen kompensieren und ist damit eine hervorragende Pannenhilfe. Neben starren Modellen gibt es auch Produkte mit Federung. Diese absorbiert die Stossenergie etwas besser, wenn Bremsvorgänge stattfinden.
Wenn dein Fahrzeug eine Panne hat, kannst du es eigenständig abschleppen, insofern ein weiteres Auto zur Verfügung steht. Der Transport ist mit der Abschleppstange etwas einfacher als mit einem Seil. Du verbindest dabei die Bügel der Stange mit den Abschleppösen am Fahrzeug. Dadurch entsteht eine stabile Verbindung. Bei der Fahrt ist dann der benötigte Abstand gewährleistet, sodass du auf deinen Vordermann nicht auffahren kannst. Trotzdem musst du auch hier mitbremsen und lenken, wobei beide Vorgänge mit ausgeschaltetem Motor schwieriger sind.
Einige Produkte sind nicht mit einer Abschleppöse versehen, sondern mit einem Kugelkopf, der dann an der Anhängerkupplung befestigt werden kann. Das hat den Vorteil, dass ein spezieller Haken nicht erst verschraubt werden muss. Bei Modellen für die Anhängerkupplung ist eine höhere Kraftübertragung möglich. Auch die Fahr- und Bremskräfte wirken weniger stark auf die einzelnen Karosserieteile. Daneben gibt es Hakensysteme, die so aufgebaut sind, dass sie sowohl mit Ösen genutzt als auch an der Anhängerkupplung befestigt werden können.
Das Abschleppseil kann zwar im Fahrzeug etwas leichter verstaut und jederzeit mitgeführt werden, ist jedoch in der Zuglast begrenzt. Es überträgt die Schiebekräfte beim Abschleppen anders, sodass der Fahrer des abzuschleppenden Autos Erfahrung benötigt, um das Auto geeignet zu lenken. Für Fahrzeughalter, die mit dem Vorgang weniger vertraut sind, ist eine Abschleppstange sinnvoller, da das Auffahrrisiko gesenkt ist und Stösse minimiert werden. Darüber hinaus ist auch die Beschleunigung gleichmässiger. Abschleppseile sind günstiger im Handel erhältlich. Mit der Stange wiederum ist auch ein Rückwärtsmanövrieren möglich.
Das wichtige Zubehör beim Abschleppen erleichtert die Reaktionsmöglichkeit bei einem Notfall. Wird ein Pannendienst gerufen, zieht dieser mittels einer Seilwinde den Pkw auf die Tragfläche. Lässt sich das Fahrzeug noch manövrieren, kannst du es mit einem weiteren Auto nach Hause oder zur Werkstatt bewegen. Voraussetzung ist, dass du den schnellstmöglichsten Weg wählst. Abschleppstangen und -seile sind für eine bessere Sichtbarkeit mit roten Fahnen markiert. Auch das Licht und die Warnblinker sollten eingeschaltet sein.
Wenn bei einem Pannenfahrzeug die Beleuchtungsanlage ausfällt, funktionieren die Rückleuchten nicht mehr. Um die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten, solltest du dann entweder akkubetriebene Lampen, einen Handscheinwerfer oder einen Lichtbalken nutzen. Der Lichtbalken wird vom Abschleppwagen betrieben und ist als Zubehör im Handel erhältlich. Lichtbalken bestehen in der Regel aus mehreren LEDs und sind damit gut zu sehen.
Ein Fahrzeug einfach ohne eine Pannensituation abzuschleppen oder mit Hilfe einer Abschleppstange zu transportieren ist nur dann möglich, wenn eine Ausnahmegenehmigung dafür eingeholt wurde. Ansonsten musst du mit einem Bussgeld rechnen. Du darfst dein Auto nur dann abschleppen, wenn eine Panne vorliegt. Mit der Abschleppstange ist es dann möglich, zur nächstgelegenen Werkstatt, zu dir nach Hause oder zu einem Schrottplatz zu fahren. Genauso kann ein Abschleppseil dann genutzt werden, wenn die Batterie leer ist und der Pkw Starthilfe benötigt oder wenn er in ungünstigem Gelände steckengeblieben ist. Auf der Autobahn darfst du dein Fahrzeug nur bis zur nächsten Abfahrt abschleppen lassen. Mehrere Etappen sind dagegen nicht erlaubt.
Du bist durch ein grosses Schlagloch gefahren oder hast den Bordstein unsanft touchiert und nun fährt dein Auto plötzlich nicht mehr richtig in der Spur? Grund kann eine verzogene Lenkgeometrie sein. Mit einer Achsvermessung kannst du die Spureinstellung deines Fahrzeugs überprüfen und bei Bedarf wieder optimal einstellen lassen. Alles, was du über die Achsvermessung und ihren Ablauf wissen solltest und wann und warum sie notwendig sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber.
Die meisten Fahrzeughalter lassen den Ölwechsel bei ihrem PKW in der Werkstatt durchführen. Für sie stellt sich die Frage nach der fachgerechten Entsorgung kaum. Doch Altöl ist so umweltschädlich, dass jeder Autofahrer darüber Bescheid wissen sollte. Wusstest du, dass ein Liter Altöl bis zu eine Million Liter Trinkwasser verunreinigen kann? Gebrauchte Öle enthalten wertvolle Rohstoffe. Bis zu 70 Prozent werden zu Basisölen recycelt und weiterverarbeitet, der Rest energetisch genutzt. Wie ist die Altölentsorgung in der Schweiz geregelt? Wo gibt es Sammelstellen und welche Kosten fallen an? Wir haben die wichtigsten Schritte zu einer sachgerechten Entsorgung von Altöl zusammengestellt.
Warum fährt eigentlich kaum jemand ein Erdgasauto? Alle reden von Strom als alternativem Kraftstoff zu Benzin oder Diesel. Erdgas wird dabei fast völlig totgeschwiegen. Dabei haben Fahrzeuge mit Erdgasantrieb einige unschlagbare Vorteile: schnelles und kostengünstiges Auftanken, eine grosse Reichweite, Rabatte bei Versicherungen und eine gute Umweltbilanz. Ist es wirklich nur die vage Angst der Verbraucher vor einer eventuellen Explosion, die gasbetriebenen Fahrzeugen den Markteinstieg erschwert?
Beim Vergleich verschiedener Fahrzeuge ebenso wie bei der Suche nach einem neuen Auto achten viele Menschen auf die Leistung und die PS des Motors. Doch was ist mit dem Drehmoment des Autos? Welche Bedeutung hat es, in welchem Zusammenhang steht es zur Leistung? Und wie hängt es mit der Drehzahl des Autos und seiner Beschleunigung zusammen? Alle Informationen zum Thema stellen wir dir hier zur Verfügung.
Autoreparaturen stören immer. Das Auto muss in die Werkstatt, steht nicht zur Verfügung und am Ende kostet das Ganze auch noch sehr viel Geld. Das ist schon ärgerlich genug, selbst wenn die notwendige Reparatur keine Unfallinstandsetzung ist. Bei Unfallreparaturen hast du zusätzlich die Arbeit mit den Formularen der Versicherung und vielleicht sogar der Polizei. Das bedeutet viel Stress für dich als Autofahrer. Dabei kann eine gute Werkstatt ein echter Lichtblick sein. Nette Mitarbeiter, die sich kompetent um dein Auto kümmern, dir einen Leihwagen besorgen und bei der Abrechnung mit der Versicherung behilflich sind, sind in dieser Situation eine grosse Hilfe.
Du möchtest eine Anhängerkupplung einbauen und dafür nicht extra den Autoservice in Anspruch nehmen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Anhängerkupplung. Die Installation einer Anhängerkupplung ist eine relativ einfache Aufgabe für die Automobilindustrie. Ein typischer Einbau kann einige der folgenden Schritte umfassen: Entfernen des Reserverads, Absenken des Auspuffs, Entfernen vorhandener Fahrzeugteile, Anheben der Anhängerkupplung in Position und Anziehen der Anhängerkupplung auf die richtigen Werte. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich immer noch einen Experten fragen oder das Ergebnis am Ende begutachten und absichern lassen.