Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Autosauger sind speziell für die Reinigung des Innenraums deines Fahrzeugs gedacht. Für die Autoreinigung eignen sie sich also perfekt, zumal sie meist einfach über den Zigarettenanzünder betrieben werden können. Ein weiterer Vorteil: Autostaubsauger sind besonders leicht und handlich, sodass du mit ihnen auch schwer erreichbare Stellen im Innenraum einfach erreichst. Angeboten werden sowohl kabelgebundene als auch akkubetriebene Modelle. Mit einem Akku Staubsauger bist du von einer Stromversorgung unabhängig. Allerdings haben diese Produkte eine geringere Laufzeit. Der Autostaubsauger 12V ist das beliebteste Modell, denn er wird einfach über den im Auto befindlichen Zigarettenanzünder betrieben.
Zunächst solltest du dir vor dem Kauf überlegen, welche Bauart für dich in Frage kommt. Folgende Varianten sind denkbar:
Für ein kleines Fahrzeug ist ein Gerät mit Akku sicher die beste Wahl. Schau dir hier die Leistung an: 200 Watt sollte ein Autostaubsauger mindestens haben; sehr gute Modelle schaffen sogar 500 Watt. Hast du Kinder oder Haustiere, wird sich in deinem Auto sicher besonders viel Schmutz ansammeln. Zu guter Letzt solltest du dir den Geräuschpegel ansehen. Liegt die Geräuschkulisse bei weniger als 70 Dezibel, handelt es sich um einen sehr leisen Sauger.
Neben Autosaugern mit und ohne Beutel gibt es auch Modelle mit verbautem HEPA-Filter. Diese reinigen Polster besonders gründlich und entfernen 99,9 Prozent der vorhandenen Bakterien und Keime. Der integrierte Filter wird nach der Benutzung einfach unter fliessendem Wasser gereinigt, getrocknet und kann dann sofort wieder verwendet werden. Entscheidest du dich für einen Sauger mit HEPA-Filter, leistest du also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Autosauger mit Akku sind fast noch beliebter als die kabelgebundenen Modelle. Diese Autostaubsauger sind meist kleiner und handlicher. Auch hast du den wesentlichen Vorteil, dass dir bei der Arbeit kein lästiges Kabel im Weg ist. Der Nachteil des Akku Saugers ist natürlich, dass du den Akku regelmässig aufladen musst. Von der Leistung her sind Akkumodelle meist nicht ganz so stark wie kabelgebundene Ausführungen. Auch solltest du davon ausgehen, dass diese Art Autostaubsauger ein wenig preisintensiver ist.
Besonders einfach gestaltet sich die Reinigung des Fahrzeuginnenraums mit einem akkubetriebenen Modell. Hier stört dich kein Elektrokabel und die Sauger sind mit einem Gewicht von meist weniger als drei Kilogramm ausgesprochen leicht und handlich. Doch egal, für welchen Autostaubsauger du dich entscheidest: Für die Reinigung des Innenraumes solltest du dir einen schönen Tag aussuchen. Bei Regenwetter ist es nicht ratsam, den Sauger einzusetzen. Sind die Fussmatten noch nass, kann dies zu Schäden am Gerät führen. Ein kleiner Tipp: Sind Polster oder Boden im Auto sehr stark verschmutzt, kommt der Handstaubsauger vermutlich an seine Grenzen. In diesem Fall kann der Einsatz eines Teppichreinigers sinnvoll sein.
Die meisten im Handel erhältlichen Modelle werden mit einer Polster- und einer Fugendüse geliefert. Erstgenannte ist für den Einsatz im Fahrerbereich und im Kofferraum geeignet. Die Sitze saugst du mit der Düse einfach ab und befreist sie so von Staub und Schmutz. Für die schwer erreichbaren Stellen nutzt du am besten die Fugendüse. Die Fugendüse ist im Vergleich zur Polsterdüse kleiner und spitz zulaufend; ideal also, um alle Fugen zu säubern. Einige Modelle werden dir sogar mit einer praktischen Aufbewahrungstasche geliefert. Auch eine Wandhalterung hat sich in der Praxis als sinnvoll erwiesen, denn so sparst du Platz in deiner Garage. Natürlich kannst du kompakte Modelle auch einfach im Kofferraum aufbewahren.
Gute Handstaubsauger erreichen eine Leistung von 200 Watt, was absolut adäquat ist. Neben einer ausreichend hohen Saugleistung solltest du auch Wert auf ein möglichst grosses Staubbeutelvolumen liegen. 200 Milliliter sollten es mindestens sein, damit du den Behälter nicht ständig entleeren musst. Auch der Aktionsradius ist ein Kaufkriterium, auf das du achten solltest. Eine Kabellänge von vier Metern ist für einen Handstaubsauger ein guter Richtwert. Qualitativ einwandfreie Produkte erhältst du unter anderem bei den Marken Philips, Dyson und Black & Dekker. Doch auch günstige No Name Produkte wie Uvistare und Laluztop begeistern mit einem top Preis-Leistungsverhältnis.
Von einem Fahrzeug zugeparkt? Ein fremdes Auto touchiert? Rüpelhaftes Verhalten im Strassenverkehr erlebt? Es gibt mehrere Gründe, warum du den Halter eines Fahrzeugs ausfindig machen möchtest. In der Schweiz läuft die Haltersuche ganz einfach über das Kennzeichen und den Autoindex. Wie diese Haltersuche über das Autokennzeichen konkret funktioniert, welche rechtliche Grundlage es dazu gibt und welche Daten des Fahrzeughalters du erhältst, verraten wir dir in unserem Ratgeber.
Wer glaubt, dass sich das Berufsfeld des Autolackierers ausschliesslich auf das Lackieren von Fahrzeugteilen beschränkt, denkt zu kurz. Vielmehr betont dieser Beruf den künstlerischen Aspekt im Umgang mit Farben und wurde nicht zuletzt durch TV-Formate wie die Sendung „Pimp my ride“ des Musiksenders MTV bei der jüngeren Generation zum Trend. Demzufolge ist das Lackieren des Fahrzeugs der letzte Schritt einer Reihe von Arbeitsschritten, bei dem Kreativität und künstlerisches Geschick gefragt ist. Die Nähe zum Graffitikünstler ist gar nicht so weit hergeholt und zeigt sich in der Verwendung computergenerierter Folien beziehungsweise selbst gefertigter Schablonen.
Du willst kleinere Reparaturen oder andere Arbeiten an deinem Motorrad selbst machen? Dann kennst du bestimmt das Gefühl, auf dem Boden kriechend oder liegend am Fahrzeug herumzuschrauben. Mit einer speziellen Hebebühne für Motorräder sind diese Zeiten vorbei. Denn wer einmal eine Motorradhebebühne genutzt hat, möchte diese nicht mehr missen. Damit kommst du viel leichter an die einzelnen Bauteile heran und führst Reparaturen einfacher durch. Auch das Montieren von Ersatzteilen geht leichter von der Hand. Doch was ist bei der Arbeit und der Anschaffung solcher Motorradheber zu beachten? Wir klären dich auf.
Du hast zwei Fahrzeuge, die beide gefahren werden, aber nie zur gleichen Zeit? Du möchtest bei deinen Autos etwas Geld sparen? Dann sind Wechselschilder die richtige Lösung für dich. Du zahlst weniger Motorfahrzeugsteuern und Autohaftpflichtversicherung, bewahrst dir aber dennoch die Flexibilität, mit beiden Fahrzeugen zu fahren, da beide eingelöst sind. Du bekommst aber nur ein Paar Kontrollschilder und kannst daher immer nur mit einem der beiden Fahrzeuge fahren. Was genau unter Wechselschildern zu verstehen ist, was die Bedingungen zu deren Erwerb sind, ob du sonst noch damit Geld sparen kannst und welche Alternativen du zu Wechselschildern hast, erfährst du hier.
Beim Vergleich verschiedener Fahrzeuge ebenso wie bei der Suche nach einem neuen Auto achten viele Menschen auf die Leistung und die PS des Motors. Doch was ist mit dem Drehmoment des Autos? Welche Bedeutung hat es, in welchem Zusammenhang steht es zur Leistung? Und wie hängt es mit der Drehzahl des Autos und seiner Beschleunigung zusammen? Alle Informationen zum Thema stellen wir dir hier zur Verfügung.
Ganze Fahrzeuge oder auch Fahrzeugteile selbst zu lackieren, kann erhebliche Kosten einsparen. Denn Arbeiten in einem der Lackierfachbetriebe schlagen in der Regel mit einer hohen Rechnung zu Buche. Insbesondere bei älteren Fahrzeugen kann daher das Lackieren mit eigenen Mitteln Sinn machen. Wenn du deine Autotür nach einem Unfall oder anderen Lackschäden selbst lackieren möchtest, solltest du jedoch einige Dinge beachten. Bei uns erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Autotür lackierst, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.