Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Pneu entsorgen, umweltfreundlich und fachgerecht – so geht’s

Pneu entsorgen, umweltfreundlich und fachgerecht – so geht’s

Alte und abgefahrene Autoreifen werden gesammelt, um sie zu erneuern oder zu recyceln. Auf diese Weise lassen sich Abfälle vermeiden sowie Umwelt und Klima schonen. Alte Reifen können darüber hinaus vielfältig verwendet werden, zum Beispiel für eine Streckenbegrenzung, als Ersatzstoff oder zur Gewinnung von Energie. In der Schweiz werden jährlich rund 50.000 Tonnen Altreifen entsorgt. Zu diesem Zweck gibt es an vielen Orten spezielle Sammelstellen. Im Folgenden erfährst du mehr darüber, wo du alte Pneus entsorgen kannst und wie ihre Verwertung erfolgt.

1. Altreifen rechtzeitig entsorgen

Kontrolliere regelmässig den Zustand der Reifen und der Felgen an deinem Auto. Spätestens wenn die Profiltiefe unter den Mindestwert von drei Millimetern sinkt, sollten die Altreifen gegen neue ausgetauscht werden. Achte ausserdem auf Risse und andere Schäden, insbesondere auf eingefahrene Gegenstände. Sie können zum Platzen des Reifens führen und schwere Unfälle verursachen. Zudem können Reifen nicht beliebig lange gelagert werden, weil ihr Material altert und spröde wird. Führe im Rahmen einer Entrümpelung alte Autoreifen der Entsorgung zu. Hier einige Tipps, wie du die Lebensdauer von Autoreifen verlängern kannst:

  • Achte darauf, dass du die Reifen immer mit dem empfohlenen Luftdruck fährst.
  • Vermeide starkes Beschleunigen und abruptes Bremsen, um den Reifenabrieb zu mindern.
  • Verwende immer die der Jahreszeit und den Wetterverhältnissen angemessenen Reifen. Insbesondere Winterreifen sollten nicht im Sommer gefahren werden, weil sie bei Hitze und Trockenheit schnell verschleissen.
  • Lagere Winter- und Sommerreifen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Dies verzögert die Alterung des Gummis.
  • Vermeide einseitige Belastungen, indem du die Reifen regelmässig umlagerst.

2. Über alternative Verwendung der Reifen nachdenken

Alte Reifen müssen nicht zwingend der Verwertung zugeführt werden, wenn du eine alternative Nutzungsmöglichkeit für sie findest. Hier einige Ideen:

  • geräumiger Blumentopf im Aussenbereich
  • Puffer und Begrenzung von Einfahrten
  • Hocker, Bank oder Sitzgelegenheit
  • Türstopper

3. Eine Sammelstelle für die Entsorgung finden

Wenn die Reifen eine Profiltiefe von weniger als drei Millimeter aufweisen, sind sie nicht mehr verkehrstauglich. Du solltest sie also für den Einsatz im Strassenverkehr nicht mehr verkaufen oder verschenken. Suche stattdessen eine Sammelstelle für Altreifen in deiner Gemeinde auf. Dort kannst du die abgefahrenen Reifen gegen eine Gebühr abgeben. Der Reifenhändler übernimmt dann Entsorgung oder Recycling. Altreifen lassen sich in vielen Fällen aufarbeiten. Der Fachmann überzieht sie mit einer neuen Laufschicht, sodass sie wieder im Strassenverkehr eingesetzt werden können. Wenn der Zustand der alten Reifen dies nicht zulässt, kommt immer noch das Recycling in Frage:

  • Mechanische Verfahren trennen den Reifen in die Rohstoffe Stahl und Gummi auf.
  • Alte Reifen können energetisch verwertet werden. Das schont fossile Rohstoffe.
  • Das Reifenmaterial kann geshreddert und zu neuen Reifen verarbeitet werden.
  • Das Reifenmaterial kann als Beimischung in Zementwerken genutzt werden.

4. Mit einer fachgerechten Reifenentsorgung die Umwelt schützen

Mit der fachgerechten Entsorgung von alten Reifen leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Sammelstellen, Reifenhändler, Altreifenhändler und Garagisten nehmen Altreifen gegen eine Gebühr zurück und arbeiten sie auf oder gewinnen aus ihnen wichtige Rohstoffe. Ausserdem gilt: Neben Kautschuk enthalten Reifen auch Zusatzstoffe wie Blei, Schwefel und Zink. Unsachgemäss entsorgte Altreifen stellen also ein hohes Umweltrisiko dar. Dies erkennst du allein daran, dass der Abrieb der Reifen regelmässig mit grossem Aufwand von den Seitenstreifen der Strassen entfernt werden muss. Zudem bieten Entsorgungsstellen einen zuverlässigen Brandschutz, um die Freisetzung von Schadstoffen bei einem Reifenbrand zu verhindern.

5. Alte Felgen richtig entsorgen

Alte Felgen müssen separat entsorgt werden. Sie bestehen aus Kunststoff oder Leichtmetall und gehören in entsprechende Rohstoffsammlungen. Das heisst auch: Sie gehören nicht in den Restmüll oder Sperrmüll. Wenn die Felgen noch in einem guten Zustand sind, kannst du sie aufpolieren und für die neuen Reifen verwenden. Wenn du schon neue Felgenmodelle hast, verwendest du die alten als Ersatz oder für die Winterreifen. Das schont Ressourcen und Umwelt.

6. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Reifenrecyclings kennen

Reifenhändler und Entsorgungsunternehmen benötigen eine Betriebsbewilligung für die Annahme von Altreifen. Exporte und Importe von alten Reifen sind genehmigungspflichtig. Der Handel mit Altreifen ist nur im EU- oder OECD-Raum zugelassen. Eine Ausfuhr in Drittstaaten ist verboten. Gebrauchsfähige Reifen dürfen hingegen ohne Beschränkung importiert und exportiert werden. Um die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen, haben BAFU und RVS ein Kontrollsystem mit Stichproben und Betriebsprüfungen eingerichtet.

7. Transparenz bei der Entsorgung und Verwertung von Altreifen

Die Abgabe von Pneus bei Reifenhändlern, Altreifenhändlern und Sammelstellen ist in der Schweiz immer kostenpflichtig. Der relativ geringe Entsorgungsbeitrag wird für die Aufbesserung, Wiederverwendung oder Weiterverarbeitung eingesetzt. Da Reifen nicht allein aus Gummi bestehen, ist das Recycling aufwändig und kostenintensiv. Aufgrund der erforderlichen Komponententrennung ist die Entsorgung von Altreifen über den Sperrmüll oder den Restmüll verboten. Bei kostenlosen Rückgabeangeboten solltest du prüfen, ob die Auflagen für die Annahme, Lagerung und Weiterverarbeitung von Altreifen erfüllt werden.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Vergaser reinigen – wenn ein verschmutzter Vergaser zu Problemen führt

Der Motor läuft nicht rund, das Starten bereitet Probleme und es kommt zu Zündungsaussetzern – solche Probleme können verschiedene Ursachen haben. Oft ist die Zündung verstellt. Auch ein verschmutzter Benzin- oder Luftfilter kann dafür verantwortlich sein. In einigen Fällen ist der Grund in einem verstellten Vergaser zu suchen. Allerdings kann auch ein verschmutzter Vergaser zu diversen Problemen mit dem Motorrad führen. In der Regel sorgt der ständige Benzinfluss beim Betrieb der Maschine dafür, dass Vergaser und Bauteile nicht durch Schmutz verstopft werden. Ohne Filter und nach längerem Stillstand kann es jedoch zu Verschmutzungen kommen und du musst den Vergaser reinigen.

V8-Motoren – der Inbegriff des automobilen Luxus

V8-Motoren sind eine Legende im Automobilbau und vor allem durch die in jeder Hinsicht opulenten amerikanischen Strassenkreuzer der Fünfziger- und Sechzigerjahre bekannt geworden. In der heutigen Zeit, in der der Kraftstoffverbrauch ein immer stärkeres Kaufargument ist, erscheint der V8 dagegen immer mehr als veraltende Technologie. Dennoch hält er sich in der Luxusklasse, auch dank immer neuer Innovationen der Hersteller. Spannende Informationen über V8-Motoren erhältst du im Folgenden.

Kontrolllicht Auto: Alle Infos zu den wichtigen Hinweis- und Warnleuchten in Fahrzeugen

Die Situation kennen viele Autofahrer: Während der Fahrt leuchtet plötzlich ein Symbol am Armaturenbrett auf. Meist ist das Aufblinken mit einer Schrecksekunde verbunden, denn oft ist unklar, ob du das aufleuchtende Lämpchen erstmal ignorieren kannst oder doch lieber direkt die Werkstatt ansteuern solltest. Wir verraten dir, welche Funktionen die Kontrolllichter im Auto haben und was die jeweiligen Farben aussagen. Wir erklären dir ausserdem die wichtigsten Symbole und wie du herausfindest, welche Bedeutung sie haben.

Autobatterie überbrücken – Starthilfe geben in sieben einfachen Schritten

Du gehst am Morgen zu deinem Auto, siehst, dass das Licht noch an ist, und ahnst Böses. Deine Befürchtungen bewahrheiten sich schnell: Die Autobatterie ist leer, der Wagen springt nicht an. Jetzt kannst du entweder den Pannendienst rufen oder selbst aktiv werden. Ein freundlicher Nachbar gibt dir bestimmt gerne Starthilfe. Es ist nämlich nicht schwer, eine Autobatterie zu überbrücken. Das schaffst du, vor allem wenn du die folgenden Punkte der Reihenfolge nach abarbeitest. Zusätzlich geben wir dir noch einige hilfreiche Tipps mit an die Hand. Beherzige diese Anleitung und dein Auto ist schnell wieder startklar.

Reifen-Tragfähigkeitsindex beim Kauf clever nutzen

Vor über 50 Jahren wurde der Reifen-Tragfähigkeitsindex ins Leben gerufen, um platzenden, weil überlasteten Reifen vorzubeugen. Seinerzeit nutzte man für Pkw, Transportfahrzeuge und kleinere Lkw einheitliche Felgen aus Stahl genutzt. So konnten auch simpel konstruierte Reifen auf ein Fahrzeug mit hohem Gesamtgewicht aufgezogen werden, oft mit fatalen Folgen. Heute sind Reifen mit hohem Tragfähigkeitsindex optisch kaum von anderen Reifentypen zu unterscheiden. Grund dafür ist die Fahrzeugvielfalt, denn Hersteller müssen Reifen für den Kleinwagen ebenso anbieten können wie für die Limousine, das Cabrio und den PS-starken SUV oder den pfeilschnellen Sportwagen.

Radnabenmotor – Der Antrieb für die E-Motorisierung

Der Radnabenmotor ist eigentlich keine neue Erfindung, ganz im Gegenteil: Bereits im Jahr 1900 entstanden die ersten Elektroautos mit Radnabenmotor. Lange Zeit fristete diese besondere Art von Antriebstechnik ein Nischendasein, doch in den letzten Jahren wandten sich immer mehr Autohersteller diesem besonderen Motor zu. Die Antriebsart verfügt über eine ganze Reihe von Vorteilen, ganz ohne Probleme ist sie allerdings nicht. In unserem Ratgeber erfährst du, was es über den Radnabenmotor zu wissen gibt.