Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hydraulischer Wagenheber – die praktische Alternative zum Aufbocken des Autos

Hydraulischer Wagenheber – die praktische Alternative zum Aufbocken des Autos

Ein wichtiges Zubehör für ein Kraftfahrzeug ist der Wagenheber, der in vielen Situationen hilfreich ist und eine solide Konstruktion aufweist. Neben einer Hilfe bei typischen Reifenpannen vereinfacht er auch den Reifenwechsel im Sommer und Winter. Es gibt verschiedene Modelle, darunter hydraulische Rangierwagenheber, die eine höhere Tragkraft und Hubhöhe als herkömmliche Modelle erreichen. Dazu ist ihre Bedienung unkompliziert und schneller möglich.

Was ist ein hydraulischer Wagenheber für das Auto?

Mit einem Wagenheber bockst du dein Auto innerhalb kurzer Zeit auf und wechselst einen beschädigten Reifen zügig. Gleiches gilt für den normalen Reifenwechsel von Sommer- und Winterreifen. Es gibt einfache Scherenwagenheber, die zwar leicht verstaut werden können, jedoch für das Aufbocken einen wesentlich höheren Kraftaufwand benötigen und so eine echt Herausforderung darstellen können. Hydraulische Wagenheber dagegen nehmen dir die Arbeit ab und überzeugen durch ihre hohe Tragkraft. Sie sind als Rangier- und Stempelwagenheber erhältlich.

Um dein Fahrzeug in eine gewisse Höhe zu heben, sind bei diesen Varianten weder Körperkraft noch zusätzliche Werkzeuge notwendig. Wenn du für den Reifenwechsel nicht erst in eine Werkstatt fahren möchtest, kann ein Hydraulik-Wagenheber gute Dienste leisten. Die zu erreichende Höhe hängt von der Qualität des Modells ab. Informationen zur Hubhöhe kannst du in der Bedienungsanleitung oder vom Hersteller direkt erhalten.

Wie arbeitet ein Rangierwagenheber?

In einer Werkstatt gibt es Hebebühnen, die den Reifenwechsel genauso erleichtern wie ein Wagenheber. Wenn du jedoch während der Fahrt eine Reifenpanne hast, ist es besser, dass du dir vor Ort zu helfen weisst und das geeignete Zubehör und die richtigen Werkzeuge dabei hast. Ein Rangierwagenheber gehört zu den hydraulischen Wagenhebern und arbeitet mit einer Pumpstange, einem Hydraulikantrieb und einem Hubzylinder. Bei der Nutzung wird Hydrauliköl in den Hubzylinder gepresst und ermöglicht so einen ansteigenden Druck, der die Hubstange anhebt und damit dein gesamtes Fahrzeug. Die Belastbarkeit und Hubhöhe sind hier wesentlich besser als bei anderen Modellen.

Welche Wagenheber gibt es und wie funktionieren sie?

Du hast unter den Wagenhebern die Auswahl zwischen

  • mechanischen,
  • pneumatischen und
  • hydraulischen

Wagenhebern. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion und Form. Einfache Scherenwagenheber sind rautenförmig und ermöglichen dir das Anheben des Fahrzeugs durch eine Spindelwirbel und Kurbel, die du von Hand bedienst. Der Hebe- und der Senkvorgang erfolgen entsprechend ausschliesslich mechanisch, was entsprechend deine Muskelkraft fordert.

Pneumatische Modelle sind Lufthebekissen oder Ballonwagenheber. Sie bestehen aus einem reissfesten Kunststoff und sehen wie ein Kissen oder Ballon aus, der mit den Abgasen aus dem Auspuff gefüllt wird und so das Fahrzeug langsam anhebt. Der Aufwand ist hier relativ gross, sodass hydraulische Wagenheber die bessere Wahl sind. Sie besitzen einen Hebearm und eine Auflagefläche. Entscheidend ist hier der Hydraulikantrieb, der den Kraftaufwand für dich deutlich minimiert. Der Rangierwagenheber bietet diese Vorteile:

  • einfache Bedienung
  • schneller Reifenwechsel
  • hohe Standsicherheit

Was ist ein Stempelwagenheber?

Der Stempelwagenheber ist die andere Variante des hydraulischen Wagenhebers und funktioniert ähnlich wie der Rangierwagenheber. Hier dient ein Stempel als Auflage, wobei die Hubstange allerdings nur vertikal nach oben führt. Wenn du hier die Pumpstange betätigst, wird ebenfalls Hydrauliköl in den Druckzylinder geleitet und der Stempel angehoben. Die Bedienung ist sehr leicht. Dazu ermöglichen Stempelwagenheber auch enorme Hubkräfte bis zu fünf Tonnen. Sie sind im Gewicht schwerer, dafür sehr stabil und standsicher. Die Bodenkontaktfläche ist grösser als beim Rangierwagenheber.

Welche Rolle spielt die Tragkraft und Hubhöhe bei einem Hydraulik-Wagenheber?

Wenn du einen Wagenheber kaufen möchtest, spielen Funktionsweise und Handlichkeit ebenso eine Rolle wie die Hubhöhe und maximale Tragkraft. Letztere bestimmt immer, wie viel Kraftaufwand zusätzlich notwendig ist und wie viel davon der Wagenheber selbst trägt. Kleinwagen wiegen etwa eine Tonne, grössere SUV oder Wohnwagen bis zu drei Tonnen. Die Tragkraft ist daher für den Kauf entscheidend und hängt von den Fahrzeugen ab, die aufgebockt werden sollen.

Gleiches gilt für die maximale Hubhöhe. Sie bestimmt, in welche Höhe du das Fahrzeug anheben kannst. Normalerweise genügt hier eine Höhe zwischen 30 bis 50 Zentimeter. Du kannst beim Kauf des Wagenhebers gleichzeitig auch auf die Unterfahrhöhe achten. Diese bestimmt, wie flach das Modell unter das Fahrzeug geschoben wird. Das ist beispielsweise bei tiefergelegten Pkws wichtig.

Wann macht ein elektrischer Hydraulik-Wagenheber Sinn?

Der elektrische hydraulische Wagenheber ist noch einmal leichter zu bedienen. Hier setzt eine elektrische Pumpe das hydraulische System in Gang. Du brauchst entsprechend gar keinen Kraftaufwand, sondern überlässt das Aufbocken des Pkw dem Wagenheber. Diese Modelle sind auch für sehr grosse Fahrzeuge und Wohnwagen geeignet, in billigen Ausführungen jedoch eine eher schlechte Wahl. Die Tragkraft liegt etwa zwischen zwei bis drei Tonnen. Den elektrischen Wagenheber schliesst du an den Strom an, im Fahrzeug dann an den Zigarettenanzünder oder an die 12-Volt-Autobatterie.

Welches Öl benötigt ein hydraulischer Wagenheber?

Für Hydraulik-Wagenheber ist ein spezielles Hydrauliköl notwendig, damit das Modell reibungslos funktioniert und auch der Abrieb geringgehalten wird. Eine Beschreibung dazu erhältst du, wenn du einen Blick in die Bedienungsanleitung wirfst. Hersteller zeigen hier in der Regel, welches Hydrauliköl verwendet werden kann. Du füllst es ein, indem du die Einfüllstutzen entfernst, das alte Öl ausleerst und das neue Hydrauliköl bei aufrechter Position des Wagenhebers bis zur Füllmarke einfüllst. Öffne dann das Entlüftungsventil und lasse die Luft aus dem System. Danach kannst du die Einfüllöffnung schliessen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kegelradgetriebe für eine präzise Kraftübertragung

Umlaufrädergetriebe beziehungsweise Planetengetriebe, die für ihren Antrieb Zahnräder verwenden, sind bereits seit der Antike bekannt und werden heutzutage bevorzugt als Differenzialgetriebe verwendet. Das bisher älteste Zahnrad hingegen, ein Holzrad aus Altägypten, war bereits dreitausend Jahre vor unserer Zeit im Gebrauch. Zahnräder werden hauptsächlich zur Kraftübertragung zwischen zwei Drehungen oder einer Drehung und einer linearen Bewegung unter Berücksichtigung des sogenannten Verzahnungsgesetzes verwendet. Die für eine Drehbewegung notwendigen Zahnräder, die die Kraftübertragung zwischen zwei Achsen gewährleisten, sind formschlüssige und schlupffreie Maschinenelemente. Über eine Ausführung, das Kegelradgetriebe, erhältst du hier die wichtigsten Informationen.

Karosseriekleber – effektiver und zuverlässiger Helfer bei kleinen Fahrzeugschäden

Kleine Schäden an der Karosserie besserst du mit einer geeigneten Dichtmasse problemlos selbst aus. Der zuverlässige Karosseriekleber erspart dir den Weg in die Autowerkstatt. Ohne Schweissgerät lassen sich die Problemstellen mit dem Montagekleber bearbeiten. Damit das auch optimal funktioniert und langfristig hält, ist allerdings auf die Qualität und Eignung des Klebers zu achten. Zudem solltest du dich strikt an die Anleitung halten und die Tipps für Unterbodenschutz und andere besondere Fälle berücksichtigen. So erleichterst du dir die Pflege deines Fahrzeugs. Noch einfacher ist es, über unser Portal eine Autowerkstatt zu finden, die sich um die Ausbesserung kümmert.

Youngtimer – Liebhaberautos und Wertanlage

Neben den Neuwagen, Gebrauchtwagen und Oldtimern gibt es noch eine weitere Sorte von Autos, die sogenannten „Youngtimer“. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, die zu einer älteren Generation gehören, allerdings noch nicht alt genug sind, um als Oldtimer zu gelten. Welche Fahrzeuge steigen in jedem Jahr in den Rang der Youngtimer auf? Und warum solltest du dir einen zulegen? In unserem Ratgeber erfährst du alles, was es zu diesem Thema zu wissen gibt.

Elektromotorrad Schweiz – ohne Sprit, aber mit starker Leistung vorwärtskommen

Auf einem Elektromotorrad bist du zügig und umweltbewusst unterwegs. Diese modernen Fahrzeuge sind immer häufiger auf den Strassen zu sehen. Neben der flotten Beschleunigung überzeugen die Motorräder mit E-Motor durch ihr leises Fahrgeräusch und ihre Wendigkeit. Der Fahrspass kommt ebenfalls nicht zu kurz. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, wenn du ein neues Gefährt für Alltags- und Freizeittouren suchst. Unter anderem solltest du dich über Leistung und Reichweite informieren. Ebenfalls wichtig ist die Frage nach dem richtigen Führerausweis für das Elektromotorrad in der Schweiz.

Abschleppseil – flexibel auf Pannen reagieren

Eine Autopanne ist für jeden ärgerlich; besonders, wenn der Schaden nicht vor Ort schnell repariert werden kann. Die Fahrt in die nächste Werkstatt erfolgt dann entweder durch einen Abschleppdienst oder, wenn sich ein zweites Fahrzeug organisieren lässt, selbstständig mithilfe eines Abschleppseils. Gleiches gilt auch, wenn das Auto Startschwierigkeiten hat und aus bestimmten Gründen von einem Ort zum anderen bewegt werden muss. Das Fahrzeug mit einem Abschleppseil als Zubehör auszustatten, ist daher sinnvoll. Die meisten im Handel erhältlichen Produkte sind geprüft und vereinfachen das Abschleppen deutlich.

Felgen lackieren: in sieben Schritten zu frischem Glanz

Mit frisch lackierten Felgen sieht dein Auto gleich um Jahre jünger aus. Wer sich schon einmal neue Alufelgen gegönnt hat, weiss, dass strahlende Felgen den Look eines Fahrzeugs sofort verändern. Leider hält der Glanz nicht ewig: Nach dem Winter hat der Split Kratzer hinterlassen und die Lackierung der Felgen ist durch das Streusalz stumpf geworden. Wenn du sie von Lackierfachbetrieben verschönern lässt, zahlst du dafür natürlich mehr, als wenn du sie selbst lackierst. Aber Felgen lackieren ist gar nicht so schwierig. Hier eine Anleitung für die Lackierarbeiten in DIY.