Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Felgen aufbereiten: Tipps und Infos zum Polieren und Reparieren

Felgen aufbereiten: Tipps und Infos zum Polieren und Reparieren

Felgen aus Aluminium und Chrom sind für Autoliebhaber das eigentliche Highlight ihres Fahrzeugs. Damit die Felgen stets ein schöner Hingucker sind, wollen sie regelmässig gereinigt und gepflegt werden. Denn während der Fahrt entstehen schnell Verschmutzungen und auch kleine Risse und Kratzer bleiben nicht immer aus. Um sie wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen, lohnt es sich, die Felgen aufzubereiten. Welche Möglichkeiten der Felgenaufbereitung es gibt und wie du selbst deine Felgen reinigen, polieren, lackieren und reparieren kannst, erfährst du in unserem Ratgeber zum Felgen Aufbereiten.

1. Felgen aufbereiten: Bei diesen Schäden lohnt es sich

Grundsätzlich kannst du deine Felgen jederzeit aufbereiten, wenn sie schmutzig sind und du dein Auto in einem gepflegten Zustand präsentieren möchtest. Eine Aufbereitung lohnt sich vor allem bei starken und hartnäckigen Verschmutzungen, zum Beispiel durch eingebrannten Bremsstaub, sowie bei Kratzern, Dellen und Beulen. Diese Schäden entstehen schnell, wenn du beispielsweise im Gelände oder auf unebenen Strassen unterwegs bist. Auch durch den Bordstein, Rollsplitt und Streusalz werden Felgen schnell in Mitleidenschaft gezogen.

2. Wann die Aufbereitung der Felgen nicht möglich ist

Solange die Kratzer und Dellen die Funktion der Felge als sicherheitsrelevantes Teil des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen, ist es problemlos möglich, die Felgen aufzubereiten. Handelt es sich jedoch nicht mehr nur um einen oberflächlichen beziehungsweise optischen Mangel, sondern um einen tieferen Riss oder eine grosse Beule (zum Beispiel durch einen Bordsteinschaden), darfst du mit der Felge nicht mehr im Strassenverkehr fahren. Auch eine Reparatur oder Aufbereitung ist dann nicht mehr erlaubt. In diesem Fall musst du die Felgen komplett auswechseln. Folgende Arbeiten sind bei Felgen grundsätzlich verboten:

  • Aufarbeiten von Kratzern und Rissen, die tiefer als einen Millimeter sind
  • Ausbeulungen und Rückverformungen
  • Schweissarbeiten sowie weitere Aufarbeitungen mit Wärme
  • grundsätzliche Eingriffe in das Material

Bist du dir unsicher, ob eine Ausbesserung oder Reparatur noch möglich ist, solltest du einen Fachmann, zum Beispiel in einer Kfz-Werkstatt, fragen.

3. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Alufelgen aufzubereiten

Um Alufelgen aufzuarbeiten, hast du verschiedene Möglichkeiten. Je nach Ausgangszustand und gewünschtem Ergebnis kannst du die unterschiedlichen Arbeiten der Aufarbeitung auch miteinander kombinieren:

  • Reinigen
  • Polieren
  • Reparieren mit Schleifen, Verrunden von Kerben und Verfüllen
  • Lackieren und Beschichten

Beachte, dass eine gründliche Reinigung jeder weiteren Massnahme immer vorausgehen sollte. Für ein einfacheres Arbeiten empfiehlt es sich, die Kompletträder inklusive der Reifen vor allen Arbeiten abzumontieren und die Reifen im besten Fall vorher schützend abzukleben.

4. Felgen und Reifen reinigen

Die Felgen kannst du grundsätzlich mit Wasser und handelsüblichem Putzmittel grundreinigen. Achte allerdings darauf, dass der Reiniger nicht säurehaltig ist. Geeignet sind eher Mittel mit einer hohen Fettlösekraft. Im Idealfall entscheidest du dich für einen speziellen Felgenreiniger. Als Haushaltsmittel eignet sich auch gut Backofenspray, das du einige Minuten einwirken lässt. Übrigens: Auch ein Hochdruckreiniger und die Waschanlage können gröbere Verschmutzungen an den Alufelgen und an den Reifen entfernen.

5. Die Reparatur der Felgen

Unebenheiten und kleine Kratzer entfernst du bei Alufelgen am besten, indem du sie abschleifst. Falls vorhanden, musst du dafür zunächst die Lackschicht an den Felgen entfernen. Als probates Mittel eignet sich Beize. Danach geht es ans Schleifen. Die Vorarbeiten kannst du mit Schleifpapier oder einem Schleifgerät erledigen – beginne mit einer gröberen Körnung und verwende dann immer feineres Schleifpapier. Gibt es schadhafte Stellen, kannst du diese mit etwas Spachtelmasse ausbessern. Nachdem diese ausgetrocknet ist, solltest du Unebenheiten erneut abschleifen.

6. Felgen am Auto polieren

Um deine Alufelgen auf Hochglanz zu bringen, musst du sie polieren. Dafür benötigst du Polierscheiben aus Baumwolle sowie eine spezielle Polierpaste. Diese trägst du gleichmässig und langsam auf die komplette Oberfläche der Felgen auf. Abschliessend kannst du noch eine Hochglanzpoliermasse auftragen.

7. Felgen lackieren oder beschichten

Wenn du deine Felgen lackieren möchtest, muss der alte Lack zunächst entfernt werden. Auf eine Politur solltest du jedoch verzichten, da die Lackierung auf der Oberfläche sonst nur schlecht haftet. So bereitest du deine Felgen mit Lack auf:

  • Nach dem Reinigen schleifst du die Alufelgen ab, sodass die Oberfläche glatt und eben ist.
  • Eine erneute Reinigung mit einem speziellen Silikonentferner oder einer Nitroverdünnung ist danach notwendig.
  • Trage auf die Felgen eine Grundierung auf. Sofern hierbei Unebenheiten entstehen, müssen diese abgeschliffen werden.
  • Sprühe jetzt den Lack speziell für Felgen in der Farbe deiner Wahl auf. Achte dabei darauf, dass du ständig in Bewegung bleibst, sodass keine Farbnasen entstehen.
  • Nachdem der Lack eingetrocknet ist, wird noch Klarlack aufgetragen, um die neue Lackierung zu versiegeln und vor Verschmutzungen zu schützen.

Alternativ kannst du deine Felgen auch pulverbeschichten lassen. Diese Pulverbeschichtung ist etwas hochwertiger, aber auch teurer als die Lackvariante. Aufgetragen wird die Beschichtung dann in mehreren Durchgängen mit einer Sprühpistole. Da die Beschichtung danach eingebrannt werden muss, sollte diese Massnahme der Felgen Aufbereitung in einer Werkstatt durchgeführt werden – das ist zum Beispiel im Rahmen des regelmässigen Service möglich.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fahrerassistenzsysteme – Welche gibt es und was bewirken sie?

Fahrerassistenzsysteme sollen dazu dienen, die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme, die in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen können. Welche das sind, auf welche Weise sie den Fahrer entlasten und weitere Informationen erfährst du in diesem Beitrag zum Thema Fahrerassistenzsysteme.

Das Zündkerzenbild hilft, eventuelle Fehler im Motor zu ermitteln

Ein Blick auf das Kerzengesicht zeigt, ob die Zündung in Ordnung ist. Wenn du dich mit den typischen Zündkerzenbildern auskennst, kannst du selbst feststellen, ob das Gemisch des Vergasers stimmt. Nur bei der richtigen Auswahl der Zündkerzen sind die optimale Verbrennung und der korrekte Wärmewert sichergestellt. Für den einwandfreien Start der Motoren von Autos, Motorrädern und Rollern lohnt es sich also, die typischen Bilder der Zündkerzen kennenzulernen. So findest du schnell heraus, ob der Zustand der Zündkerze in Ordnung ist. Bei Bedarf wechselst du die Zündkerze einfach aus.

Hagelschaden Auto: Kommt die Versicherung für die Reparatur auf?

Glücklich ist, wer seinen Wagen immer dort parken kann, wo das das Fahrzeug vor Unwetter geschützt ist. Aber was geschieht, wenn du doch einmal in einen Hagelschauer gerätst und danach hässliche Dellen die Karosserie deines Autos verunstalten? Wer kümmert sich um die Beulen? Kommt die Versicherung für die Reparatur eines Hagelschadens am Auto auf? Reicht eine Teilkaskoversicherung oder sollte es mehr Schutz sein? Beratung zum passenden Rechtsschutz ist schon vor dem Schadenfall wichtig. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Scherenwagenheber beim Radwechsel richtig einsetzen

Einen Wagenheber solltest du nach Möglichkeit immer im Fahrzeug haben. Er stellt sicher, dass du im Notfall einfach und schnell einen Reifen wechseln kannst. Zudem sorgen Wagenheber dafür, dass du sicher und bequem unter dem Wagen arbeiten kannst. Wagenhebermodelle für Auto, Motorrad und Nutzfahrzeuge sind in vielen verschiedenen Bauarten erhältlich. Beispielsweise gibt es pneumatisch und hydraulisch betriebene Modelle. Im Folgenden erfährst du, über welche Eigenschaften ein Scherenwagenheber verfügt und wofür er eingesetzt wird. Ausserdem erhältst du einige Informationen zu anderen Wagenheberarten.

MFK Termin verschieben – falls die Disposition nicht zum eigenen Zeitplan passt

Die turnusmässige Fahrzeugprüfung soll sicherstellen, dass dein Auto im Strassenverkehr sicher unterwegs ist. Damit du den Prüftermin nicht vergisst, erhältst du eine Einladung vom Strassenverkehrsamt. Falls dir der Termin nicht passt, sind Änderungen möglich. Online oder telefonisch kannst du den veranschlagten MFK Termin verschieben. Dabei sind jedoch die gesetzlichen Fristen einzuhalten. Mit einem Blick auf die aktuellen Hinweise bist du auf der sicheren Seite, allerdings solltest du nicht zu lange warten, damit du im Rahmen der Frist bleibst.

Versicherungsnachweis Auto: Unerlässlich für das Führen eines Fahrzeugs im Schweizer Strassenverkehr

In der Schweiz musst du dein Fahrzeug mindestens in der Haftpflichtversicherung versichern. So bist du bei einem Unfall geschützt und musst dir keine Gedanken um die Regulierung der Kosten deines Unfallgegners machen. Eine Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, muss also von jedem Fahrzeughalter zwingend abgeschlossen werden. Ein Versicherungsnachweis für das Auto sendet deine Versicherung dann automatisch an die Strassenverkehrsbehörde. Ob es sich bei deiner Versicherung um eine Haftpflicht-, eine Teil- oder eine Vollkaskoversicherung handelt, ist für das Strassenverkehrsamt nicht relevant. Alles zum Versicherungsnachweis für dein Auto erfährst du hier.